
Hund und Katz
Im Rebel Relic in Novi Sad tritt ein Urgestein des europäischen Rock’n Roll auf. Alles dreht sich um The Camden Cat – und den kaum minder urgesteinigen Lokalhund.
„Hund und Katz“ weiterlesenIm Rebel Relic in Novi Sad tritt ein Urgestein des europäischen Rock’n Roll auf. Alles dreht sich um The Camden Cat – und den kaum minder urgesteinigen Lokalhund.
„Hund und Katz“ weiterlesenIn Sarajevos Cafe Tito fällt die traditionelle Feier des Dan Mladosti heuer aus. Die Bezirksverwaltung hat einen Trauertag angeordnet. Um die Opfer des Artillerieangriffs in Tuzla am 25. Mai 1995 geht es freilich nur vordergründig.
„Dan Mladosti: Politische Spielchen in Sarajevo“ weiterlesenDie Proteste nach zwei Amokläufen mit 18 Toten in Serbien haben für das Regime von Aleksandar Vučić bedrohliche Ausmaße erreicht. Am Freitag waren in Beograd bis zu 200.000 Menschen auf der Straße. Serbiens Regime tritt die Flucht nach vorne an. Reportage.
„Der Frühling nach dem langen Winter“ weiterlesenJulio Cesar Ortega ist um die halbe Welt gereist, um den Menschen am Balkan ein wenig Freude zu bringen. Wir haben den Straßenkünstler während einer Tourneepause in Novi Beograd getroffen.
„Der Kaiser aus Mexiko“ weiterlesenDie Amokläufe vorvergangener Woche mit 17 Toten erschüttern nach wie vor die serbische Gesellschaft. Sie haben eine breite Protetsbewegung ausgelöst. Gleichzeitig versucht das Regime, daraus Kapital zu schlagen. Für Balkan Stories ordnet Katharina Hrvacanin die Entwicklungen ein.
„Amokläufe: Ein Blick hinter die Kulissen“ weiterlesenDie Einwohner von Vračar im Stadtzentrum Beograds haben das Schandgemälde aus der Ulica Njegoševa übermalt. Seit eineinhalb Jahren zeigte es das Konterfei von Ratko Mladić, des Schlächters von Srebrenica.
„Ovo je pravo srce Beograda“ weiterlesenAuf der Ulica Maršala Tita in Jajce steht ein Haus, das einen zum Nachdenken bringt. In dem kleinen Gebäude sind gleich drei politische Parteien untergebracht. Das ist keine gute Idee.
„Das rätselhafte Haus von Jajce“ weiterlesenJeder sechste Arbeitnehmer in Österreich darf hierzulande nicht wählen. In Wien ist es jeder Dritte. Unter Wiener Arbeitern ist es sogar die Mehrheit. Die Republik macht es den Menschen bewusst schwer, die Staatsbürgerschaft zu bekommen. Ein kleiner Rant zum 1. Mai.
„Dazugehören sollen sie nicht“ weiterlesenIn zwei Wochen ist es soweit. Das Festival der alternativen Chöre (FAC) kehrt nach Wien zurück. Unverzichtbarer Bestandteil ist der Auftritt des weit über Österreich bekannten Hor 29. Novembar.
„Merkt euch dieses Wochenende“ weiterlesenDas international gefeierte Drama Tri Zime/Drei Winter von Tena Štivičić hat am Samstag im Burgtheater seine österreichische Uraufführung. Es leuchtet drei Winter in Zagreb aus, die das heutige Kroatien formten – mit all seinen Widersprüchen, Hoffnungen und Abgründen. Im Zentrum stehen vier Generationen der Familie Kos.
„Drei Winter in Wien“ weiterlesen