Vier tote Passantinnen und Passanten, mehr als ein Dutzend Verletzte. Das islamistische Attentat Montagabend in Wien macht traurig, ratlos, wütend. Die Berichterstattung des Boulevardblatts Österreich ebenso. Ein Kommentar über schwer zu fassendes und das wirklich Schreckliche. Die Gasse hinunter ist... weiterlesen →
Vienna will elect its municipal parliament on Sunday. A third of the city‘s adult population will not be allowed to vote: They do not have Austrian citizenship. Essentially xenophobic laws make it almost impossible for them to be naturalized. The... weiterlesen →
Die Covid-Pandemie hat den Tourismus weltweit zum Erliegen gebracht. Und Bosniens kleinem Küstenabschnitt die beste Saison bisher beschert. Als einziger Ort an der ex-jugoslawischen Adriaküste war Neum den ganzen Sommer ausgebucht. Vom Tourismusboom profitieren Restaurant- und Hoteleigentümer. Auf dem Rücken... weiterlesen →
Nicht nur in Moria auf der griechischen Insel Lesvos sind die EU und ihre Mitgliedsstaaten für Massenelend verantwortlich. Auch in Bosnien sitzen tausende Flüchtlinge fest. Die meisten leben in menschenunwürdigen Umständen. Viele überleben nur dank örtlicher und internationaler Helfer. Balkan... weiterlesen →
Der klerikalnationale Revisionismus in Kroatien hat einen herben Rückschlag erlitten. Der Papst wird den umstrittenen Zagreber Erzbischof und Kardinal Alojzije Stepinac nicht heiligsprechen. Das berichtet das Magazin KOSMO. Seit Jahrzehnten hatte der rechte Flügel der katholischen Kirche in Kroatien auf... weiterlesen →
Mit einer Lesung aus Goran Novakovićs besonderem Stadtführer für Wien haben der kleine Verlag "No Rules Publishing" und die Österreichische Bibliothek ein ebenso gelobtes wie gerne übersehenes Werk in seine eigentliche Heimat gebracht. Und für internationale Aufmerksamkeit gesorgt. Es ist... weiterlesen →
Ein kleines Bergabenteuer am Trebević bei Sarajevo hat die schönen Seiten des Balkan gezeigt: Hier lassen einen die Menschen nicht so leicht im Stich. Ohne Einheimische wäre die Sache vielleicht nicht so nett ausgegangen. Ich weiß nur, ich muss bergab... weiterlesen →
Mit "Ferse" (dt.: Spuren) hat die montenegrinisch-kroatische Dichterin Paulina Lanzerotti ihren lange erwarteten Gedichtband vorgestellt - der nicht nur in ihrer Heimat auf Interesse stößt. Kritiker sehen in dem Band nicht nur eine Weiterentwicklung der jungen Schriftstellerin - sondern auch... weiterlesen →
Neueste Kommentare