Der klerikalnationale Revisionismus in Kroatien hat einen herben Rückschlag erlitten. Der Papst wird den umstrittenen Zagreber Erzbischof und Kardinal Alojzije Stepinac nicht heiligsprechen. Das berichtet das Magazin KOSMO. Seit Jahrzehnten hatte der rechte Flügel der katholischen Kirche in Kroatien auf... weiterlesen →
Man kommt an Nationalismus und Neo- wie Altfaschismus nicht vorbei, wenn man sich mit dem Balkan beschäftigt. Leider verstehen es auch viele Dijaspora-Gemeinden als ihre Aufgabe, nationalistische und revisionistische Geschichts- und Kulturbilder zu vermitteln. Mit diesem Phänomen setzen sich nur... weiterlesen →
SS, deutsche Wehrmacht und örtliche Kollaborateure ermordeten bis zu 80 Prozent der jüdischen Jugoslawen. Und zehntausende jugoslawische Roma. Vor allem die örtliche Mittäter- und Mithelferschaft wird gerne verdrängt oder schöngeredet. Das ist auch Fehlern in der jugoslawischen Erinnerungspolitik geschuldet. Ein... weiterlesen →
Zum 8. März, dem Internationalen Frauentag, stellt Balkan Stories das albanische Bella Ciao vor: Nënë Moj Do Pres Gërshetin. Das Lied der albanischen und kosovarischen Partisaninnen ist bis heute beliebt. Und zeigt, dass der antifaschistische Kampf am Balkan in hohem... weiterlesen →
Danas je 29 novembar, Dan Republike. Na ovaj dan, AVNOJ je proglasio Novu Jugoslaviju. Ova nova Jugoslavija je bila san da je moguć bolji svet. Nova Jugoslavija bila je san o zemlji bez fašizma, bez nacionalizma, bez eksploatacije, bez gospodara,... weiterlesen →
Heute feiern Millionen Menschen aus und in Ex-Jugoslawien den Tag der Republik, den Dan Republike. Es ist der Jahrestag der Ausrufung des Neuen Jugoslawien im Jahr 1943. Dieses Neue Jugoslawien musste sich erst von den faschistischen Besatzern befreien. Bis heute... weiterlesen →
Schuldig des Völkermords von Srebrenica und Kriegsverbrechen in anderen Teilen Bosniens. So lautet das Urteil des Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) am Mittwoch gegen Ratko Mladić. Mladić war Befehlshaber der Streitkräfte der Republika Srpska während des Bürgerkriegs in... weiterlesen →
Das Wien Museum beschäftigt sich mit den Erinnerungen der Gastarbeiter. Die Schau "Geteilte Stadt" widmet sich vor allem dem Blick der Menschen, die ab den 60-ern nach Österreich gekommen sind. Ergänzt wird sie mit einer Veranstaltungsreihe. Mittwochabend stand eine interessante... weiterlesen →
Neueste Kommentare