Ferdl tanzt. Karli fängt beinahe eine Ohrfeige von Maja. Erinnerungen an den letzten Sommertag. Im Schanigarten des Nachbarlokals spielen sie Tango. Am Platz davor tanzen die Paare. Ein Beitrag der Bobos zur allgemeinen Kultur. Davon haben auch wir im proletarischen... weiterlesen →
Das hat ein mutmaßlich jugendlicher Nationalist ins Stiegenhaus im Eingang meines Wohnhauses gekritzelt. Wohlgemerkt, ich lebe in Wien. Man kann mir beim besten Willen keine antiserbischen Ressentiments vorwerfen. Aber: Das brauch ich wirklich nicht. Mit dem gekritzelten serbischen Staatswappen hat... weiterlesen →
Christoph Schönborn, Kardinal von Wien, hat heute in Sarajevo bei einer Sitzung der Bischofskonferenz das Kreuz wörtlich als Friedenszeichen bezeichnet. Angesichts der religiös-nationalistischen Spannungen im Land fragt sich vermutlich nicht nur dieser Autor, ob der Herr Kardinal bei Trost ist.... weiterlesen →
Die Griechen machen's vor: In Athen sind Zehntausende auf die Straße gegangen, um zu verhindern, dass Mazedonien einen Namen haben darf, in dem das Wort Mazedonien vorkommt. Das sollten wir als Aufruf verstehen, uns über die wichtigen Dinge zu streiten.... weiterlesen →
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) will nicht für den Inhalt des Sammelbandes "Islam europäischer Prägung" verantwortlich sein. Das sagt die Einrichtung sehr deutlich in einer Antwort auf deutliche Kritik an massiven Fehlern und Irrtümern im Kapitel der Schweizer Romanistin Saïda Keller-Messahli.... weiterlesen →
In Wien haben serbischstämmige Aktivisten eine Mahnkundgebung gegen den Staatsbesuch des serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić abgehalten. Mit der Aktion haben sie vor allem gegen die laufenden Gerichtsverfahren gegen Aktivisten von Protesten gegen Vučić aus dem Vorjahr protestieren. In Serbien stehen... weiterlesen →
Unter dem Titel Geteilte Geschichte versucht das Wien Museum, den Gastarbeitern der 60-er bis 80-er eine Stimme zu geben. Und zu vermitteln, dass diese Menschen die Stadt entscheidend geprägt haben. Balkan Stories hat eine Migrantin und einen Migranten aus Ex-Jugoslawien... weiterlesen →
Wenn du in Wien ein rauschendes Silvester feiern willst, machst du das am besten bei Nešo im Talisman. Da kriegst du die richtige Mischung zwischen Wienerisch, Balkanisch und international. Migration macht das moderne Wien zu dem, was es ist. Die... weiterlesen →
Neueste Kommentare