Amokläufe: Ein Blick hinter die Kulissen

Die Amokläufe vorvergangener Woche mit 17 Toten erschüttern nach wie vor die serbische Gesellschaft. Sie haben eine breite Protetsbewegung ausgelöst. Gleichzeitig versucht das Regime, daraus Kapital zu schlagen. Für Balkan Stories ordnet Katharina Hrvacanin die Entwicklungen ein.

„Amokläufe: Ein Blick hinter die Kulissen“ weiterlesen

Ehrung für einen der letzten Freiheitskämpfer

Slowenische Antifaschisten haben vergangene Woche einen der letzten noch lebenden Tito-Partisanen geehrt. Mit einer kleinen Parade begingen sie Viktor Kirn-Janošeks 102. Geburtstag.

„Ehrung für einen der letzten Freiheitskämpfer“ weiterlesen

Die Erben des Švabo

Die Stadt Sarajevo hat ein Denkmal für die Fußballlegende Ivica Osim enthüllt. Die Spieler seines alten Vereins Željezničar Sarajevo ehren den im Vorjahr verstorbenen Osim auf ihre Weise: Sie engagieren sich für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.

„Die Erben des Švabo“ weiterlesen

Wer nichts hat, gibt am meisten.

Die Solidarität der Menschen am Balkan für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien ist im übertragenen und im wörtlichen Sinn überwältigend. Nach dem massiven Aufgebot an Rettungsteams rollt eine Spendenlawine an. Getragen wird sie von den Arbeitern, den Pensionisten, den Arbeitslosen der Region. Vor allem in Bosnien.

„Wer nichts hat, gibt am meisten.“ weiterlesen

Sie lassen die Nachbarn und Mitmenschen nicht im Stich

Bei den Rettungsarbeiten nach dem katastrophalen Erdbeben in der Südtürkei und Nordsyrien leisten Helferinnen und Helfer aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens einen überproportionalen Beitrag. Aus allen Nachfolgestaaten sind Hilfsteams im Katastrophengebiet, und deren Rettungsaktionen sorgten bis Freitagabend für einen Funken Hoffnung.

„Sie lassen die Nachbarn und Mitmenschen nicht im Stich“ weiterlesen

Überlebende in stundenlanger Aktion gerettet

Am frühen Freitagnachmittag haben die Bergretter aus Sarajevo und türkische Einsatzkräfte in Iskenderun in der Türkei zwei weitere Überlebende aus einem eingestürzten Haus gerettet – es war das gleiche Gebäude, aus dem die bosnischen Helfer Freitagfrüh ein Ehepaar und seine vier Kinder gerettet hatten.

„Überlebende in stundenlanger Aktion gerettet“ weiterlesen

Helfer aus Sarajevo retten erneut sechs Menschen

Die Katastrophenhelfer der Bergrettung von Sarajevo Novi Grad haben Freitagvormittag erneut Überlebende der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien gerettet. In der Stadt Iskenderun gruben sie gemeinsam mit einem türkischen Rettungsteam ein Ehepaar und seine vier Kinder aus den Trümmern ihres Hauses.

„Helfer aus Sarajevo retten erneut sechs Menschen“ weiterlesen

Den Funken Hoffnung am Leben erhalten

Rettungsteams aus der ganzen Welt suchen in der Erdbebenregion in der Türkei und in Syrien nach Überlebenden. Ein Rettungsteam aus Sarajevo hat Donnerstagmorgen einen 70-Jährigen aus den Trümmern seines eingestürzten Wohnhauses gerettet. Helfer der mazedonischen Armee retteten einen fünfjährigen Jungen.

„Den Funken Hoffnung am Leben erhalten“ weiterlesen

An der Zeit gemessen

Zeit messen ist langweilig. Auf den ersten Blick. Immerhin tun das ja die Uhr und der Kalendar ganz prima. Wenn man sich mit den Details beschäftigt, kann es sehr schnell sehr interessant werden. Etwa, wenn man die Entwicklung im deutschen Sprachraum mit der Entwicklung im ehemaligen Jugoslawien vergleicht. Leider fördert der Vergleich auch reichlich Bizarres zutage.

„An der Zeit gemessen“ weiterlesen