Marijka tanzt nur bei Duško

Ein Gesangsabend mit Duško und Dragan in Herceg Novi begeistert eine Gruppe Niederländerinnen. Marijka outet sich als alter Fan. Ein Kätzchen stiehlt die Show. Und alles mit Klapa zu tun. Reportage.

„Marijka tanzt nur bei Duško“ weiterlesen

Wem fällt so etwas ein?

In Sarajevo haben Unbekannte die berühmten Schriftsteller-Büsten im Park des Trg Oslobodjenja übermalt. Die offensichtlich professionelle Vandalismus-Aktion sorgt bei Künstlern und der interessierten Öffentlichkeit für Verwunderung und Entsetzen.

„Wem fällt so etwas ein?“ weiterlesen

Sretan Osmi Mart

Zum Internationalen Frauentag möchte Balkan Stories an eine Frau erinnern, die in mehr als einer Hinsicht geschrieben hat. Auch wenn ihre Leistungen von einer breiten Öffentlichkeit langsam vergessen werden, inspiriert sie bis heute künstlerische Arbeit: Roza Papo, erste Generalin Jugoslawiens.

„Sretan Osmi Mart“ weiterlesen

Die vertane Chance. Novi Sad 2022.

Wie auch das Portrait von Milan Dog zeigt – selbst im traditionell sehr offenen und multikulturellen Novi Sad machen sich unangenehme Tendenzen breit. Serbische Nationalisten versuchen, die Stadt auf Linie zu bringen. Teile des Kulturbetriebs sind ihnen zu Diensten. Am sichtbarsten war das während des Projekts Kulturhauptstadt Europas 2022.

„Die vertane Chance. Novi Sad 2022.“ weiterlesen

Der Chronist des nur allzu Möglichen

Gnadenlos zeigt der Cartoonist mit dem Pseudonym Milan Dog die Verlogenheit und Abgehobenheit der politischen Klasse in seinem Heimatland Serbien auf – und vor allem des Regimes. Längst ist er zum Star für die kritischen Kräfte im Land geworden. Balkan Stories hat Milan Dog besucht.

„Der Chronist des nur allzu Möglichen“ weiterlesen

Den Himmel im Mund

Die ORF-Reihe „Der Geschmack Europas“ hat diesen Sonntag Halt in der Gironde im Südwesten Frankreichs gemacht. Was macht diese wundervoll gefilmte Doku über den vielleicht besten Wein der Welt, die seltensten Rinder Europas, frische Flußkrebse und andere Köstlichkeiten interessant für Balkan Stories? Der Schöpfer der preisgekrönten Reihe ist niemand anderer als Verleger, Autor und Genießer Lojze Wieser.

„Den Himmel im Mund“ weiterlesen

Die Seele Sarajevos verglimmt

Moris Albahari ist tot. Wie die jüdische Gemeinde in Sarajevo mitteilte, starb der beliebte Bürger der bosnischen Hauptstadt vor wenigen Tag im 93. Lebensjahr. Er war einer der letzten Ladino-Sprecher in Bosnien. Seine Sprachkenntnissen verdankt die Besatzung eines abgeschossenen US-Bombers im Zweiten Weltkrieg ihr Leben.

„Die Seele Sarajevos verglimmt“ weiterlesen

Punk Is Not Dead

Ein neues e-Zine in Sarajevo soll Subkulturen und kulturelle Nischen der bosnischen Hauptstadt sichtbar machen – und die widerständigen Künstlerinnen und Künstler des Landes einander näherbringen. Und vor allem: Den öffentlichen Raum zurückerobern. Die erste Ausgabe von Punkura* ist soeben erschienen.

„Punk Is Not Dead“ weiterlesen