Die Corona-Pandemie hat auch den niederländischen Regisseur Nick Teunissen zur Quarantäne gezwungen - in seiner neuen Heimat Sarajevo. In dieser Zwangszeit zuhause hat Nick die Seele Bosniens und vor allem seiner Hauptstadt erkundet. Und sie einem internationalen Publikum nähergebracht. Es... weiterlesen →
Mit seinem Album "Singer of Tales" hat die Sarajevoer Sevdah-Legende Damir Imamović Anfang April international für Furore gesorgt. Für das kroatische Portal Lupiga hat Vid Jeraj mit dem bosnischen Sänger gesprochen. Auf Balkan Stories könnt ihr die deutsche Fassung des... weiterlesen →
Die Ausgangssperren wegen Covid-19 treiben Musikerinnen und Musiker ins Internet. Und lassen teils großartige Musikvideos entstehen. Die aus dem ehemaligen Jugoslawien fallen mit besonders viel Wärme und Witz aus. Eine kleine Auswahl. Dieses Online-Konzert des Orchesters des Serbischen Rundfunks (RTS)... weiterlesen →
Warum Rijeka seit wenigen Tagen zu Recht europäische Kulturhauptstadt ist, haben die Bürgerinnen und Bürger der kroatischen Hafenstadt bei der Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres eindrucksvoll gezeigt. Wie sie das getan haben, könnt ihr hier sehen. In dieser Stadt lebt, was eine... weiterlesen →
Die Krächzende Lederhose, vulgo Andreas Gabalier, hat sich selbst eine schwere Niederlage zugefügt. Der selbst ernannte Volks-Rock’n Roller hatte sich mit dem Wiener Tschuschenrapper Kid Pex angelegt. Künstlerisch sieht er ziemlich alt aus. Juristisch ebenfalls. Die Wiener Staatsanwaltschaft ist nicht... weiterlesen →
Der kroatische Botschafter in Serbien, Gordan Bakota, hat in einer rauschenden Party in seiner Residenz Sinneslust, Geschäft und Kunst feiern lassen. Balkan Stories war dort - und hat Beweisfotos. Ob die mit Ibizagate mithalten können - seht selbst. In gewisser... weiterlesen →
Ein altes Volkslied begeistert - nicht nur - Bulgarien: Brala Moma Ruža Cvete. Sängerin Mariya Dimitrova hat ein Video des mehrstimmigen Liedes produziert, das innerhalb weniger Tage mehr als eine Million Mal angeschaut wurde. Es soll auch Werbung für einen... weiterlesen →
Ein etwa zehnjähriges Roma-Mädchen arbeitet an einem Sonntagvormittag auf den Straßen Beograds für seinen Lebensunterhalt. Und ernährt vermutlich die Familie mit. Für einen Augenblick wenigstens darf es Kind sein. Drei Frauen verlassen ein Bekleidungsgeschäft auf der Knez Mihajlova kommen, der... weiterlesen →
Istrien, heißt es, macht die Menschen offener und spontaner. Und das durchaus in Kombinationen, die man nicht erwarten würde, wie dieser Lokalaugenschein zeigt. Am liebsten hätte ich diesen Eintrag "Kroatischer Asphalttango" getauft. Klingt verruchter als Straßentango. So nach B-Movie mit... weiterlesen →
Neueste Kommentare