Wahlen: Bosnische Auffälligkeiten

Dass Bosniens Politik korrupt ist und das Land kaum zu regieren, liegt an der aufoktroyierten bosnischen Verfassung – und daran, dass so viele Menschen aus dem Land ausgewandert sind. Ein Blick auf die Detailergebnisse der Wahl vom vergangenen Sonntag zeigt: Es ist noch viel schlimmer als es scheint. Analyse.

„Wahlen: Bosnische Auffälligkeiten“ weiterlesen

Trebinje von seiner schönsten Seite

Wie ich auf meiner Reise nach Trebinje plötzlich ohne Quartier dastehe. Wie das zu meinem schönsten Erlebnis in dieser wunderschönen Stadt in der bosnischen Herzegovina führt. Und was das alles mit Thessaloniki zu tun hat.

„Trebinje von seiner schönsten Seite“ weiterlesen

Ko je ubio Irinu?

Mit seinem Dokumentarfilm „Sarajevo Safari“ zeigt der slowenische Regisseur Miran Zupanič das vielleicht verstörendste Kapitel der Belagerung von Sarajevo auf. Ausländische Touristen sollen serbischen Truppen Geld gezahlt haben, um auf die Bewohner der belagerten bosnischen Hauptstadt zu schießen. Schon vor der Veröffentlichung sorgt der Film für Aufregung.

„Ko je ubio Irinu?“ weiterlesen

Beograd, Džordža Vašingtona, June 2022

Serbia’s already radicalized far right seems to be spinning out of control. Graffitis featuring pictures or the name of Ratko Mladić are being sprayed on walls on an unprecedented scale. Most people seem to shrug off this open reverence for the butcher of Srebrenica.

„Beograd, Džordža Vašingtona, June 2022“ weiterlesen

Thoughts on Dodik-Land

As those who caused the war in Bosnia are celebrating the „Day of Republika Srpska“ or Dan Republike Srpske on January 9th, this seems an appropriate occasion to take a look at what they are doing to the country again today. A short essay on Dodik-Land that hopefully helps explain the situation in Bosnia and Hercegovina.

„Thoughts on Dodik-Land“ weiterlesen

Mit dem Regen kam die Flut

Teile Bosniens sehen sich der größten Hochwasserkatastrophe seit Jahrzehnten gegenüber. Besonders schwer betroffen sind die Hautpstadt Sarajevo und zumindest das obere Neretva-Tal in der Herzegovina. Dutzende Menschen wurden in ihren Häusern eingeschlossen. Ausgelöst haben die Flut vor allem anhaltend und überraschend starke Regenfälle in der Nacht auf Freitag.

„Mit dem Regen kam die Flut“ weiterlesen

Der Protest der Zehntausend

In Sarajevo haben heute bis zu 10.000 Menschen gegen die Vertuschung der Morde an Dženan Memić und David Dragičević demonstriert. Die Morde an den beiden jungen Männern sind in Bosnien zum Symbol für Korruption und Behördenversagen geworden. Menschen aus dem ganzen Land kamen zu einer der größten Demonstrationen in Bosnien seit dem Krieg.

„Der Protest der Zehntausend“ weiterlesen

„Ich hab den einfachsten Beruf der Welt“

Dragan Bursać ist der meistgehasste Mann der Republika Srpska (RS), dem serbisch dominierten bosnischen Teilstaat. Der Journalist nimmt sich als Kritiker von Korruption, Nationalismus und Völkermordleugnung kein Blatt vor den Mund – und sieht sich systematischen Hetzkampagnen bis hin zu Morddrohungen ausgesetzt. Daran, die RS zu verlassen, denkt er nicht. Warum, halt er Balkan Stories erzählt.

„„Ich hab den einfachsten Beruf der Welt““ weiterlesen

Bosniens Großmutter siegt für uns alle

Heute ist der Tag, auf den Fata Orlović 26 Jahre lang gewartet hat. Die serbisch-orthodoxe Kirche, die nach dem Krieg illegal auf ihrem Grundstück bei Bratunac bei Srebrenica errichtet wurde, ist abgerissen worden. Nach einem jahrzehntelangen Rechtsstaat mit dem serbisch dominierten bonischen Teilstaat Republika Srpska. Dieser späte Sieg ist ein Symbol für eine bessere Zukunft für viele Bosnier gleich welcher Religion.

„Bosniens Großmutter siegt für uns alle“ weiterlesen

Riki und das Geheimnis der perfekten Carbonara

Die Covid-Pandemie hat den Tourismus weltweit zum Erliegen gebracht. Und Bosniens kleinem Küstenabschnitt die beste Saison bisher beschert. Als einziger Ort an der ex-jugoslawischen Adriaküste war Neum den ganzen Sommer ausgebucht. Vom Tourismusboom profitieren Restaurant- und Hoteleigentümer. Auf dem Rücken der zahlreichen Saisonarbeiterinnen- und arbeiter.

„Riki und das Geheimnis der perfekten Carbonara“ weiterlesen