Die vielen Geschichten Prishtinas

Mit dem Buch „Prishtina in 53 Buildings“ hat sich der Münchner Verlag Sorry Press nicht nur an eine ausführliche Dokumentation einer der leider weniger beachteten Städte am Balkan herangewagt sondern unternimmt auch den Versuch, die vielen Nuancen in der Geschichte des heutigen Kosovo und vor allem seiner Hauptstadt herauszuarbeiten. Am Freitag ist das Buch erschienen.

„Die vielen Geschichten Prishtinas“ weiterlesen

Vučić will nicht, dass du das liest

Dieses Buch wird für Diskussionen sorgen. „Četničke postrojbe u službi Nezavisne Države Hrvatske“. „Četnik-Einheiten im Dienst des Unabhängigen Staates Kroatien“ dokumentiert erstmals, wie Četniks ganz offiziell für die und unter dem Kommando der Ustaša gekämpft haben. Die Studie könnte weniger unschuldig sein als man annimmt.

„Vučić will nicht, dass du das liest“ weiterlesen

Wie Majdas Idee verbindet

Mit ihrem Projekt BookConnect hat die bosnische Künstlerin Majda Turkić in kurzer Zeit Menschen aus aller Welt zusammengebracht. In manchen Fällen wie auf der Motivsuche von Balkan Stories nur für einen kurzen Moment – aber für einen schönen. Die zweitschönste Sache der Welt verbindet eben.

„Wie Majdas Idee verbindet“ weiterlesen

Das Buch ist da

Die Geschichte von Isolde Cars‘ Flucht aus der DDR ist endlich auch auf Deutsch erschienen. Balkan Stories hatte über die Liebesgeschichte zwischen dem Schweden Hans Christian und der DDR-Bürgerin Isolde berichtet, die Isolde 1966 zu einer abenteuerlichen Flucht mit Hilfe ihres damaligen Freundes und heutigen Ehemanns gezwungen hatte.

„Das Buch ist da“ weiterlesen

Eine kleine Fluchtgeschichte

Diese Geschichte hat nicht direkt mit dem Balkan zu tun. Aber mit Umständen, die denen ähneln, denen am Balkan zehntausende Menschen unterworfen sind. Es ist die Geschichte, wie Freunde von mir unter Lebensgefahr geflohen sind.

„Eine kleine Fluchtgeschichte“ weiterlesen

Eine Reise in Skizzen

Der kroatische Fotograf Damir Rajle aus Osijek hat einen persönlichen Bildband über seine Heimat Slawonien veröffentlicht. Möglich wurde das aufwändige Projekt namens „Skizzen aus Slawonien“ durch eine Kooperation mit dem deutschen Verlag danube books in Ulm, dessen Programm einen Balkan- und Ungarnschwerpunkt hat.

„Eine Reise in Skizzen“ weiterlesen