Er zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern seiner Generation. Saša Stanišić hat mit jedem seiner drei Bücher für Aufmerksamkeit gesorgt und zu Recht Preise eingeheimst. In der Wiener Hauptbücherei hat er seine Kurzgeschichtensammlung "Der Fallensteller" vorgestellt. Und über seine Sehnsucht... weiterlesen →
If you're into contemporary literature from the Balkans you probably have come across his name several times. Will Firth has translated dozens of books into English. He was born in Australia and now lives in Berlin. Balkan Stories has talked... weiterlesen →
Die Geschichte von Isolde Cars' Flucht aus der DDR ist endlich auch auf Deutsch erschienen. Balkan Stories hatte über die Liebesgeschichte zwischen dem Schweden Hans Christian und der DDR-Bürgerin Isolde berichtet, die Isolde 1966 zu einer abenteuerlichen Flucht mit Hilfe... weiterlesen →
Ein Ausflug in die Welt des Wiener Autors Bogumil Balkansky führt von einem Ende des Balkan zum anderen und wieder zurück und birgt die eine oder andere Überraschung. Sreten Čolić streckt seinen Kopf aus der Wohnungstür raus. "Serwas, komm rein.... weiterlesen →
Der Sommer ist halb um. Ein paar Lesetipps für Spät-Urlauber. Oder Menschen, die nach dem Urlaub noch mal im Kopf verreisen wollen. Diese Bücher haben meinen Sommer verschönt und sollten in keinem Reisegepäck fehlen. Der Trost des Nachthimmels Dževad Karahasan... weiterlesen →
Mit "Die zweite Heimat" hat Josef Trabert eine persönliche Chronik über sein Leben verfasst, seine Kindheit in Südungarn, gewissermaßen am Rand des Balkans, die Vertreibung und seinen Neubeginn in Deutschland. Es ist ein Stück Sozialgeschichte in der Tradition der "Oral... weiterlesen →
Der Wieser-Verlag hat mit Filip Davids Roman "Das Haus des Erinnerns und des Vergessens" ein in mehrfacher Hinsicht beachtenswertes Werk herausgebracht. Es behandelt ein dunkles Kapitel serbischer Geschichte und das Leiden der Opfer. Es gibt Dinge, über die redet man... weiterlesen →
Neueste Kommentare