Mit "Ferse" (dt.: Spuren) hat die montenegrinisch-kroatische Dichterin Paulina Lanzerotti ihren lange erwarteten Gedichtband vorgestellt - der nicht nur in ihrer Heimat auf Interesse stößt. Kritiker sehen in dem Band nicht nur eine Weiterentwicklung der jungen Schriftstellerin - sondern auch... weiterlesen →
Muharem Bazduljs gefeierter Roman Transit, Komet, Eklipse ist erstmals auch als e-book verfügbar. Außerdem hat der Wiener Seifert Verlag auch die gebundene Fassung dieses "Lichts in Europas Finsternis" (literaturkritik.de) neu aufgelegt. Ein Balkan Stories Literaturtipp. Ruđer Bošković, Europas vielleicht letzter... weiterlesen →
Miloš Crnjanski kehrt Anfang März nach London zurück - in Gestalt der ersten englischsprachigen Übersetzung des Exilwerks Roman o Londonu des serbisch-jugoslawischen Schriftstellers. Damit ist ein Literaturklassiker über Entfremdung endlich einem internationalen Publikum zugänglich. "A Novel of London" heißt Miloš... weiterlesen →
Die junge bosnische Autorin Selma Kulović besucht als Writer in Residence Wien. Am 29. Mai präsentiert sich die als Nachwuchshoffnung gehandelte Schriftstellerin in einem Gespräch im Raum D des Wiener Museumsquartiers der Öffentlichkeit. Man kann bei Selma Kulović ruhigen Gewissens... weiterlesen →
Der US-amerikanische Verlag Lavender Ink wird bis 2020 einen Klassiker der jugoslawischen Literatur einem internationalen Publikum zugänglich machen. Wie der Verlag auf seiner Homepage bekannt gibt, überträgt der renommierte Übersetzer Will Firth Miloš Crnjanskis Roman o Londonu erstmals ins Englische. Roman o Londonu... weiterlesen →
Das blutige 20. Jahrhundert hat in Ex-Jugoslawien eine Reihe kollektiver Traumata verursacht. Sie prägen die Sichtweise auf die Welt bis heute. Mit ihnen setzt sich eine Reihe von literarischen Werken auseinander, die man gelesen haben sollte, wenn man die Menschen... weiterlesen →
Auf der Buch Wien hat dieses Wochenende die aktuelle deutschsprachige Literatur und die des angrenzen Raums ein Fenster in die Welt geöffnet. Und gezeigt, wie Kultur und Kreativität Grenzen überwinden. Bücher sind Freunde. Sie wecken unsere Neugier, lassen uns an... weiterlesen →
Er zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern seiner Generation. Saša Stanišić hat mit jedem seiner drei Bücher für Aufmerksamkeit gesorgt und zu Recht Preise eingeheimst. In der Wiener Hauptbücherei hat er seine Kurzgeschichtensammlung "Der Fallensteller" vorgestellt. Und über seine Sehnsucht... weiterlesen →
Neueste Kommentare