1974: A Star Was Born

Heute vor 48 Jahren wurde die bis heute erfolgreichste Band im ehemaligen Jugoslawien in Sarajevo gegründet: Bijelo Dugme. Bijelo Dugme begeistert heute die wohl dritte Generation an Fans. Und keine tiefergehende Reise ins ehemalige Jugoslawien kommt ohne einen Soundtrack aus, in dem diese legendäre Formation eine tragende Rolle spielt.

„1974: A Star Was Born“ weiterlesen

Die Magie der Melancholie und des Märchens

Mit seinem Album „Singer of Tales“ hat die Sarajevoer Sevdah-Legende Damir Imamović Anfang April international für Furore gesorgt. Für das kroatische Portal Lupiga hat Vid Jeraj mit dem bosnischen Sänger gesprochen. Auf Balkan Stories könnt ihr die deutsche Fassung des Interviews lesen.

„Die Magie der Melancholie und des Märchens“ weiterlesen

Eigentor für Krächzende Lederhose

Die Krächzende Lederhose, vulgo Andreas Gabalier, hat sich selbst eine schwere Niederlage zugefügt. Der selbst ernannte Volks-Rock’n Roller hatte sich mit dem Wiener Tschuschenrapper Kid Pex angelegt. Künstlerisch sieht er ziemlich alt aus. Juristisch ebenfalls. Die Wiener Staatsanwaltschaft ist nicht der Meinung, dass er vom Rapper bedroht worden sei.

„Eigentor für Krächzende Lederhose“ weiterlesen

Orgasmus. Hautnah.

Der kroatische Botschafter in Serbien, Gordan Bakota, hat in einer rauschenden Party in seiner Residenz Sinneslust, Geschäft und Kunst feiern lassen. Balkan Stories war dort – und hat Beweisfotos. Ob die mit Ibizagate mithalten können – seht selbst.

„Orgasmus. Hautnah.“ weiterlesen

Ein Lied begeistert Bulgarien

Ein altes Volkslied begeistert – nicht nur – Bulgarien: Brala Moma Ruža Cvete. Sängerin Mariya Dimitrova hat ein Video des mehrstimmigen Liedes produziert, das innerhalb weniger Tage mehr als eine Million Mal angeschaut wurde. Es soll auch Werbung für einen Gesangswettbewerb in Bulgarien machen.

„Ein Lied begeistert Bulgarien“ weiterlesen

Prokleti lešinari. Verdammte Geier.

Igor Premužić, Antifaschist aus Zagreb, zeichnet zum Tod von Oliver Dragojević eine unbekannte Seite des Sängers. Die des freundlichen, aufrechten Mitmenschen, der seiner Überzeugung treu blieb. Nach seinem Tod würden sich die klerikal-nationalistischen Machthaber und die „patriotischen“ Medien in Kroatien auf seinen Leichnam stürzen und ihn für ihre politische Agenda vereinnahmen.

„Prokleti lešinari. Verdammte Geier.“ weiterlesen

„Alle haben ihn angerufen“

Der am Sonntagmorgen verstorbene kroatische Sänger Oliver Dragojević war eine Legende zu Lebzeiten. Für Balkan Stories erinnert sich der kroatische Musikjournalist und Schriftsteller Vid Jeraj an ein Gespräch mit dem Sänger. Und versucht ihn in seinem kurzen und literarischen Kommentar kritisch wie würdigend einzuordnen.

„„Alle haben ihn angerufen““ weiterlesen

Der Tod einer Legende

Eine der größten Stimmen Kroatiens ist verstummt. Oliver Dragojević starb Sonntagmorgen in einem Spital in Split. Er hat die Musikszene im ehemaligen Jugoslawien über Jahrzehnte mitgestaltet und war bis zuletzt weit über die Grenzen seiner Heimat Kroatien hinaus beliebt.

„Der Tod einer Legende“ weiterlesen