Die vielen Geschichten Prishtinas

Mit dem Buch „Prishtina in 53 Buildings“ hat sich der Münchner Verlag Sorry Press nicht nur an eine ausführliche Dokumentation einer der leider weniger beachteten Städte am Balkan herangewagt sondern unternimmt auch den Versuch, die vielen Nuancen in der Geschichte des heutigen Kosovo und vor allem seiner Hauptstadt herauszuarbeiten. Am Freitag ist das Buch erschienen.

„Die vielen Geschichten Prishtinas“ weiterlesen

The Wall Art Capital of The Balkans

In a sense, Banja Luka is the capital no one really wanted. Most Bosnian Serbs never wanted Bosnia to be independent. Most Bosnjaks and Croats aren’t too crazy about Republika Srpska. Politics and nationalism aside, the city probably has earned the title of the Balkan Wall Art Capital. „The Wall Art Capital of The Balkans“ weiterlesen

Mit Žarkos Visum durch den Haupteingang

Die Schau BALKANIZATION des Wiener Künstlerkollektivs Friday Exit wirft Fragen nach Identitäten und Stabilitäten auf. In mehreren Installationen haben Studierende der Akademie der bildenden Künste den Trend zur Kleinstaaterei und isolationistische Diskurse analysiert.

„Mit Žarkos Visum durch den Haupteingang“ weiterlesen

The Bridge of Mostar. (c) balkanblogger.com

Bosnier für eine Nacht

Eine Ausstellung* junger bosnischer Künstlerinnen und Künstler im Ost-Klub bringt die bosnische Community in Wien zusammen. Und zeigt einmal mehr, wie wenig verheilt die Wunden des Bürgerkriegs sind.

„Bosnier für eine Nacht“ weiterlesen