Der Sohn des Propheten

Es gilt als neues Pflichtbuch für alle YU-Rock-Fans und Interessierte zeitgenössischer Musikkultur im ehemaligen Jugoslawien: Blagoja Borislav Pešićs Fotoband Long Play. Noch nie hat ein Buch die Künstlerinnen und Künstler so umfangreich dargestellt. Am Donnerstag wurde das Werk in Wien vorgestellt.

„Der Sohn des Propheten“ weiterlesen

Šta kaže onaj drugi Beograd

Nicht nur in Bosnien lässt der Vorschlag von Beograds Vizebürgermeister Goran Vesić die Wogen hochgehen, die Sarajevoer Straße in der serbischen Hauptstadt umzubenennen. Der Politiker der serbischen Regierungspartei SNS will alle topographischen Spuren des ehemaligen Jugoslawien aus dem Stadtplan tilgen. Auch bei den Einwohnern Beograds stößt das auf unerwartet heftigen Widerstand. Balkan Stories hat einige dieser Stimmen zusammengetragen.

„Šta kaže onaj drugi Beograd“ weiterlesen

Orgasmus. Hautnah.

Der kroatische Botschafter in Serbien, Gordan Bakota, hat in einer rauschenden Party in seiner Residenz Sinneslust, Geschäft und Kunst feiern lassen. Balkan Stories war dort – und hat Beweisfotos. Ob die mit Ibizagate mithalten können – seht selbst.

„Orgasmus. Hautnah.“ weiterlesen

The Dark Side of Turbofolk

As far as music goes, there is no genre that is as big a business in former Yugoslavia as Turbofolk. Yet, even if you ignore commercialisation, it is a genre that has more than just one dark side to it. One just has to look beyond the glamor – as I attempt to do in my very first vlog.

„The Dark Side of Turbofolk“ weiterlesen

Eine Rose aus Sarajevo

Ich bin wieder mit Petar auf Lokaltour in Beograd. Samt seiner Frau Svetlana und Tochter und einigen Freunden bringt er mich auf einen Splav, ein schwimmendes Restaurant an der Sava. Das hat einige Überraschungen zu bieten.

„Eine Rose aus Sarajevo“ weiterlesen

Die Geschichten liegen auf der Straße

Balkan Stories feiert seinen zweiten Geburtstag. Aus dem ursprünglich privaten Projekt wird immer mehr eine Stimme vieler, die außerhalb des Balkan fast nie gehört werden. Ein „Alternativmedium“ will dieser Blog aber nicht sein.

„Die Geschichten liegen auf der Straße“ weiterlesen

Ein Bahnhof ohne Züge. (c) Christoph Baumgarten

Balkan Stories ist ein Jahr alt

 

Balkan Stories feiert seinen ersten Geburtstag. Vor genau einem Jahr ging die erste Geschichte auf diesem Blog online. Mehr als 100 sind es seitdem geworden und wie die wachsende Zahl der Leserinnen und Leser zeigt, sind es interessante Geschichten, die häufig Menschen eine Stimme geben, die sonst nicht zu Wort kommen.

„Balkan Stories ist ein Jahr alt“ weiterlesen

Wie Rambo mit einem Honda ein Minenfeld durchquert

Sie gilt als das Standardwerk des YU-Rock: Die Enciklopedija YU-Rock des Beograder Musikjournalisten Petar Janjatović. Die Buchpräsentation im Wiener Designclub begeisterte die Fans. Und brachte überraschende Details an die Oberfläche.

„Wie Rambo mit einem Honda ein Minenfeld durchquert“ weiterlesen