Jelena Micić, Künstlerin aus Knjaževac und Studentin an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, ist vorn dabei im Bewerb um das prestigeträchtige Talentestipendium des österreichischen öffentlich-rechtlichen Radiosenders Ö1. Ihre Arbeiten setzen sich unter anderem mit dem Schicksal von Migrantinnen... weiterlesen →
BookConnect - so heißt das neue interaktive Projekt der bosnischen Künstlerin Majda Turkić. Es soll Menschen zum Lesen motivieren. Eine zentrale Rolle spielen Menschen mit geistiger Behinderung. Lesen ist eine einsame Tätigkeit. Ein gutes Buch taucht einen in seine eigene... weiterlesen →
"Bečka perspektiva" - "Wiener Perspektive". So heißt ein neuer Song der bosnisch-wienerischen Sängerin Daša Andrić. Das Lied schildert die österreichische Hauptstadt aus Sicht von Studenten aus dem ehemaligen Jugoslawien. Dass das Studentenleben lustig sei, behaupten höchstens Über-70-Jährige, die nicht mitbekommen... weiterlesen →
Mit ConVAKATary KONAK legt das internationale Wiener Künstlerkollektiv God's Entertainment eine dichte Performance vor, die sich an Ivo Andrićs Roman Travnička Hronika (Wesire und Konsuln) anlehnt. Die Schau spielt mit Klischees und Projektionen, die die Frage aufwerfen, wie gültig Identitäten... weiterlesen →
Wie hat unsere Stadt am frühen Morgen des Neuen Jahres ausgesehen? Diese Frage haben sich wahrscheinlich viele von uns gestellt. Der rumänische Multimedia-Künstler Horia Cucuta hat sie in einem Video beantwortet. Eine Minute und 12 Sekunden braucht Horia Cucuta, um... weiterlesen →
Am Freitag erwartet Rock-Fans und die Wiener Balkan-Community eine der wahrscheinlich spannendsten Buchpräsentationen des Jahres. Petar Janjatović, gewissermaßen Prophet des YU-Rock wird seine neu aufgelegte (Ex-)YU-Rock Enciklopedija vorstellen. Sie ist das Standardwerk für die Musikrichtung schlechthin. Buchpräsentationen für die immerhin... weiterlesen →
Viele Travniker kämpfen darum, das Erbe des berühmtesten Sohns der Stadt als über-ethnischen Schriftsteller zu bewahren: Ivo Andrić. Einer dieser Kämpfer ist ein Mann, von dem man es nicht auf den ersten Blick erwarten würde. Er ist auch einer der... weiterlesen →
In a sense, Banja Luka is the capital no one really wanted. Most Bosnian Serbs never wanted Bosnia to be independent. Most Bosnjaks and Croats aren't too crazy about Republika Srpska. Politics and nationalism aside, the city probably has earned... weiterlesen →
Bosnien, Serbien, Kroatien und Crna Gora/Montenegro haben einen gemeinsamen Grund zum Feiern. Die UNESCO hat die Stećci zum Teil des Weltkulturerbes der Menschheit erklärt. Diese mysteriösen Grabsteine gibt es nur am Westbalkan. Es gibt kaum etwas, das typischer ist für... weiterlesen →
Neueste Kommentare