Die Corona-Pandemie hat auch den niederländischen Regisseur Nick Teunissen zur Quarantäne gezwungen - in seiner neuen Heimat Sarajevo. In dieser Zwangszeit zuhause hat Nick die Seele Bosniens und vor allem seiner Hauptstadt erkundet. Und sie einem internationalen Publikum nähergebracht. Es... weiterlesen →
Mit fünf Gedichten zeichnet die montenegrinisch-kroatische Künstlerin und Architektin Paulina Lanzerotti ein realistisches und verstörendes Bild des Alltags derer, die den Exportweltmeister Deutschland der vergangenen Jahre geschaffen haben. Fabriksarbeiterinnen- und Arbeiter, häufig von Zeitarbeitsfirmen, oft genug mit Migrationshintergrund. Eine Geschichte... weiterlesen →
Die junge Beograder Fotografin Anđela Petrovski hat sich mit ihrer Seite Balkanium ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Sie will die Menschen am Balkan mit Geschichten zusammenbringen, die sie - und vielleicht andere - mit Bildern erzählt. Der Beginn sieht vielversprechend aus.... weiterlesen →
Mit seinem neuesten Cartoon offenbart der serbische Satiriker Milan Dog, was es mit dem letzten Serben auf sich hat. Und macht damit auch auf sein neuestes Werk aufmerksam, das am Montag in Beograd vorgestellt wird: Das Ministerium der Zeit. Jährlich... weiterlesen →
Sarajevo Pride, das Projekt einer Künstlerin gegen die Blut- und Boden-Rhetorik der politischen Eliten nicht nur am Balkan, das Leugnen des Völkermords von Srebrenica, ein Industrieunfall in Banja Luka und der Kampf eines Vaters, dass der Mord an seinem Sohn... weiterlesen →
In Bulgarien zieht Kunst im öffentlichen Raum. Und das im Wortsinn. Graffitikünstler Nasimo hat im Auftrag der bulgarischen Staatsbahn BDZ eine Lokomotive gestaltet. Die sieht nicht nur toll aus - der Auftrag signalisiert auch, dass auch in Bulgarien Straßenkunst Anerkennung... weiterlesen →
Die Krächzende Lederhose, vulgo Andreas Gabalier, hat sich selbst eine schwere Niederlage zugefügt. Der selbst ernannte Volks-Rock’n Roller hatte sich mit dem Wiener Tschuschenrapper Kid Pex angelegt. Künstlerisch sieht er ziemlich alt aus. Juristisch ebenfalls. Die Wiener Staatsanwaltschaft ist nicht... weiterlesen →
Die Fotokünstlerin Krasimira Butseva verarbeitet mit ihrem Projekt "Balkan Mine" die brutalen Seiten des stalinistischen Regimes - die Arbeitslager, in die bis 1989 Regimekritiker gebracht wurden. Ihre Ausstellung zum Projekt eröffnet nächste Woche in Berlin. Es gibt Dinge, über die... weiterlesen →
Neueste Kommentare