Kroatiens Stunde der Schande

Der Internationale Holocaust-Gedenktag spült auch die kroatische Stunde der Schande wieder an die Oberfläche. Das Ustaša-Regime des „Unabhängigen Staates Kroatien“ war neben den Nazis das einzige Regime, das im Zweiten Weltkrieg einen eigenständigen Völkermord betrieb. Das Historische Archiv Sarajevo dokumentiert, wie es für die Vernichtung der Juden hetzte.

„Kroatiens Stunde der Schande“ weiterlesen

Die Schande vom Kalemegdan

Serbische Nationalisten haben Montagfrüh das Grabmal der Volkshelden am Kalemegdan in Beograd geschändet. Mit ihren Schmierereien feiern sie Völkermörder Ratko Mladić. Das Datum der Schmieraktion ist kein Zufall: Der 29. November ist Dan Republike, der Tag der Republik.

„Die Schande vom Kalemegdan“ weiterlesen

Zwei unbedingte Reisetipps

Der Frühsommer 2020 bringt zwei Studienreisen, die niemand auslassen sollte, der am Balkan interessiert ist. Mara Puškarević, Gründerin der Berliner Praxis Reisen, führt durch Geschichte und Gegenwart (Ex-)Jugoslawiens und bringt in einer zweiten Reise den Teilnehmenden die revolutionäre Ästhetik des Partisanenkampfes kritisch näher.

„Zwei unbedingte Reisetipps“ weiterlesen

Das Skandalvideo von Jasenovac

Der australische Brillenhersteller Valley Eye Wear sorgt mit einem Werbevideo für einen Skandal im ehemaligen Jugoslawien. Die Firma hat auf dem Gelände des ehemaligen kroatischen Vernichtungslagers Jasenovac ein Werbevideo gedreht. Sie wusste von der Geschichte des „Auschwitz des Balkan“.

„Das Skandalvideo von Jasenovac“ weiterlesen

Die Geschichte zweier Tempel

Sie stehen praktisch nebeneinander. Die orthodoxe Christ-Erlöser-Kathedrale und die Ferhadija-Moschee in Banja Luka. Beide sind Symbole, wie religiös aufgeladener Nationalismus zu Hass und Völkermord führt. Und wie lange Versöhnung dauert.

„Die Geschichte zweier Tempel“ weiterlesen

Vreme je za drugu Srbiju!

Die offiziellen Vertreter des serbischen Volkes bagatellisieren das Urteil des ICTY gegen Ratko Mladić. Sie verbreiten Verschwörungstheorien und verharmlosen die serbischen Kriegsverbrechen im Jugoslawienkrieg. Mit ihren Aussagen nehmen sie die Serbinnen und Serben in Geiselhaft des nationalistischen Revisionismus. Es ist Zeit, dass das Andere Serbien dagegen aufbegehrt.

„Vreme je za drugu Srbiju!“ weiterlesen

Helden ihres Volkes

Heute gedenkt die Welt der sechs Millionen Juden, die im Holocaust ermordet wurden. In Ex-Jugoslawien wurde die jüdische Gemeinde beinahe ausgelöscht. Balkan Stories will zum Auschwitz-Gedenktag an die jüdischen Jugoslawen erinnern, die mithalfen, dem Morden ein Ende zu setzen. Und deren Beitrag zur Befreiung ihrer Heimat das offizielle Jugoslawien immer ehrte.

„Helden ihres Volkes“ weiterlesen

„Ajde u pičku materinu“

Auch 71 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg tun sich viele Kroaten schwer, den Völkermord an Serben, Juden und Roma durch die Ustaša zu akzeptieren. Nationalisten leugnen den Genozid offen. In einem Ausmaß, das für deutsche oder österreichische Verhältnisse unvorstellbar wäre. Ein drastisches Beispiel dieser Genozid-Leugnung hat Balkan Stories via e-mail erreicht.

„„Ajde u pičku materinu““ weiterlesen

„Es gäbe noch sehr viel nachzuholen“

Der Duden hat seine umstrittene, revisionistische, Definition der kroatischen Ustaša in seinem Online-Wörterbuch nach einem Bericht auf Balkan Stories korrigiert. Das ist auch ein Verdienst vieler Menschen, die aufgrund des Berichts und einer Online-Petition den Verlag auf die falsche Definition aufmerksam gemacht haben. Einer, dessen Wort besonders viel Gewicht gehaben haben dürfte, ist der serbischstämmige deutsche Zeithistoriker Dario Vidojković.

„„Es gäbe noch sehr viel nachzuholen““ weiterlesen

Duden interpretiert Ustaša als Widerstandsbewegung

Dem Duden steht ein größerer Eklat ins Haus. In seiner Online-Ausgabe verharmlost er die Ustaša zur Widerstandsbewegung. Ex-Jugoslawen aller Ethnien gehen auf die Barrikaden.

„Duden interpretiert Ustaša als Widerstandsbewegung“ weiterlesen