In Serbien gelten einige der strengsten Ausgangsbeschränkungen Europas im Kampf gegen Covid-19. Polizei und Militär kontrollieren nächtliche Ausgangssperren. Während die Regierung bemüht ist, Stärke zu demonstrieren, bringt die Krise fundamentale Probleme der serbischen Gesellschaft genauso zum Vorschein wie westliche Vorurteile.... weiterlesen →
Die EU will sie nicht. Und doch bleibt den Nachfolgestaaten Jugoslawiens und Albanien kaum eine Wahl als langfristig der EU beizutreten. Wunder sind keine zu erwarten. Nur ist die Alternative noch um einiges unattraktiver. Eine Analyse. Die deutsche Drogeriekette hat... weiterlesen →
Am Sonntag findet die erste Sarajevo Pride Parade statt. In der wachsenden Homophobie der Gesellschaften (nicht nur) ehemaliger sozialistischer Staaten seit der Wende kommt dem besondere Bedeutung zu. In einer Analyse erklärt die aus Sarajevo stammende Philosophin Tijana Okić, warum... weiterlesen →
Diesmal versucht Balkan Stories, das zweitgrößte Geheimnis des Balkan zu lösen. Es wäre nicht der Balkan, würde es nicht die Nationalisten seiner Staaten und Völker entzweien. Und die normalen Menschen zum Schmunzeln bringen. Wenn es wahr ist, dass man über... weiterlesen →
Am Internationalen Tag der Muttersprache möchte Balkan Stories einen kritischen Blick auf das Sprachregime in (Ex-)Jugoslawien richten. Der renommierte Übersetzer Will Firth analysiert in einem Artikel für den Verlag Lavender Ink, der auch im anarchistischen zweisprachigen Magazin Antipolitika erschienen ist, das... weiterlesen →
Dass die Situation der Arbeitnehmer in den Nachfolgestaaten Ex-Jugoslawiens immer schlechter wird, ist kein Zufall. Internationale Geldgeber und Investoren machen Druck, damit sie mehr zu noch billigeren Löhnen produzieren können. Das geht langfristig auch zu Lasten der Arbeitnehmer reicherer Staaten.... weiterlesen →
Das kleine linke deutsche Blatt "Junge Welt" hat mit einer Reportage über Andrićgrad ein Lehrbeispiel für nationalistischen Revisionismus veröffentlicht. Den Text kann man so nicht stehen lassen. Es hätte eine großartige Reportage werden können. Gerd Schumann, Autor für die "Junge... weiterlesen →
Neueste Kommentare