Sretan Dan Republike

Today, millions of people in and from former Yugoslavia celebrate Republic’s Day, Dan Republike. It is the anniversary of the proclamation of the New Yugoslavia in 1943. This New Yugoslavia had to be liberated from fascist occupation in World War II. Many monuments all over Ex-Yugoslavia still honor the people who fought this battle.

„Sretan Dan Republike“ weiterlesen

Historisches Plakat zum Internationalen Frauentag. Urheberschaft nicht nachvollziehbar.

Zwei Millionen Frauen für die Freiheit

Zum 8. März, dem Internationalen Frauentag, würdigt Balkan Stories ein im Westen weitgehend unbekanntes Kapitel der Geschichte: Die zwei Millionen Frauen, die für die Freiheit Jugoslawiens kämpften

„Zwei Millionen Frauen für die Freiheit“ weiterlesen

Gib die unsichtbare Fahne weiter jetzt!

Heute jährt sich der Tag der Hinrichtung des Freiheitskämpfers Koloman Wallisch. Er war einer der Schlüsselfiguren im letzten Aufbäumen der österreichischen Sozialdemokratie gegen den schleichenden Putsch der Austrofaschisten im Februar 1934. Wallisch war gebürtiger Banater Schwabe. Er stammte vom Balkan – aus der Gegend von Lugoj im heutigen Rumänien.

„Gib die unsichtbare Fahne weiter jetzt!“ weiterlesen

Wie aus Oswalda Marjana wurde

Das Buch „Buchengasse 100“ sind die Lebenserinnerungen einer Wiener Arbeiterin, die das Kampf gegen den Nationalsozialismus zu den Titopartisanen geführt hat. Balkan Stories hat es vor kurzem vorgestellt. Wie die Autorin Oswalda Tonka zu den Partisanen kam, ist eine abenteuerliche Geschichte, die in diesem Video erzählt wird.

„Wie aus Oswalda Marjana wurde“ weiterlesen

„Ajde u pičku materinu“

Auch 71 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg tun sich viele Kroaten schwer, den Völkermord an Serben, Juden und Roma durch die Ustaša zu akzeptieren. Nationalisten leugnen den Genozid offen. In einem Ausmaß, das für deutsche oder österreichische Verhältnisse unvorstellbar wäre. Ein drastisches Beispiel dieser Genozid-Leugnung hat Balkan Stories via e-mail erreicht.

„„Ajde u pičku materinu““ weiterlesen

Der Bildhauer von Travnik

Viele Travniker kämpfen darum, das Erbe des berühmtesten Sohns der Stadt als über-ethnischen Schriftsteller zu bewahren: Ivo Andrić. Einer dieser Kämpfer ist ein Mann, von dem man es nicht auf den ersten Blick erwarten würde. Er ist auch einer der talentiertesten Künstler der Stadt.

„Der Bildhauer von Travnik“ weiterlesen

Die Wortkunde in der taz: Ustaša

Die Duden-Affäre um den Begriff Ustaša, an deren Aufarbeitung Balkan Stories maßgeblich beteiligt war, ist auch zum Thema einer Glosse geworden, die ich für die taz geschrieben habe.

„Die Wortkunde in der taz: Ustaša“ weiterlesen

Duden interpretiert Ustaša als Widerstandsbewegung

Dem Duden steht ein größerer Eklat ins Haus. In seiner Online-Ausgabe verharmlost er die Ustaša zur Widerstandsbewegung. Ex-Jugoslawen aller Ethnien gehen auf die Barrikaden.

„Duden interpretiert Ustaša als Widerstandsbewegung“ weiterlesen

Wie ein ferner naher Krieg ins Wohnzimmer kam

Vor 25 Jahren begann der Bürgerkrieg in Jugoslawien mit dem so genannten Zehn-Tage-Krieg in Slowenien. Die Auswirkungen des Krieges haben bis in unser Wohnzimmer in Österreich gereicht. Wie ich diesen fernen nahen Krieg erlebte.

„Wie ein ferner naher Krieg ins Wohnzimmer kam“ weiterlesen

Kada ćeš se povući, Hasane?

Zlatko Hasanbegović, Croatian Minister of Culture, is dragged ever deeper into the quagmire of neofascism he created for himself. A new video has surfaced that appears to corroborate previous media revelations about his sympathies with the Ustaša regime and his involvement with neofascist groups.

„Kada ćeš se povući, Hasane?“ weiterlesen