Wie schnell stirbt Bosnien aus?

Bosnien hat seit 2014 ein Sechstel seiner Bevölkerung verloren. Zu diesem Ergebnis kommt die bosnische Seite InfoRadar nach Recherchen beim Statistischen Zentralamt des Landes. Demnach gibt es heute um fast 600.000 Einwohner weniger als noch vor sieben Jahren und die Tendenz beschleunigt sich. Die Zahlen sind vermutlich zu hoch gegriffen. Und dennoch ist die Lage wahrscheinlich noch viel schlimmer.

„Wie schnell stirbt Bosnien aus?“ weiterlesen

Universalize The Struggle

Am Sonntag findet die erste Sarajevo Pride Parade statt. In der wachsenden Homophobie der Gesellschaften (nicht nur) ehemaliger sozialistischer Staaten seit der Wende kommt dem besondere Bedeutung zu. In einer Analyse erklärt die aus Sarajevo stammende Philosophin Tijana Okić, warum sie die Pride unterstützt. Und was man bei aller Unterstützung nicht ausblenden darf.

„Universalize The Struggle“ weiterlesen

Justice for All

The protest movements Pravda za Davida and Pravda za Dženana may help change Bosnia’s dysfunctional system of governance. While they probably will not make the country’s system of corruption disappear anytime soon, they are likely to become a long-term threat to the country’s political establishment.

„Justice for All“ weiterlesen

Die Sprache der Macht und die Macht der Sprache

Am Internationalen Tag der Muttersprache möchte Balkan Stories einen kritischen Blick auf das Sprachregime in (Ex-)Jugoslawien richten. Der renommierte Übersetzer Will Firth analysiert in einem Artikel für den Verlag Lavender Ink, der auch im anarchistischen zweisprachigen Magazin Antipolitika erschienen ist, das komplexe Spiel zwischen Sprache und Macht in Jugoslawien nach 1945 und in seinen Nachfolgestaaten. Balkan Stories bringt den Artikel mit freundlicher Genehmigung von Lavender Ink.

„Die Sprache der Macht und die Macht der Sprache“ weiterlesen

Bosnia, a Serb Referendum and the Left

Das Referendum in der bosnischen Teilrepublik Republika Srpska über einen eigenen Nationalfeiertag hat Besorgnis ausgelöst, das gespaltene Land könne weiter destabilisiert werden und der Nationalismus weiter erstarken. Autor Dragan Plavšić von der Seite Left East analysiert in einem Essay die Hintergründe des Referendums aus linker Perspektive und erklärt die Dynamik des innerbosnischen Konflikts und wie sie von internationalen Interessen verstärkt wird. Balkan Stories veröffentlicht den Text mit freundlicher Genehmigung des Autors und von Left East.

„Bosnia, a Serb Referendum and the Left“ weiterlesen