Wahlen: Bosnische Auffälligkeiten

Dass Bosniens Politik korrupt ist und das Land kaum zu regieren, liegt an der aufoktroyierten bosnischen Verfassung – und daran, dass so viele Menschen aus dem Land ausgewandert sind. Ein Blick auf die Detailergebnisse der Wahl vom vergangenen Sonntag zeigt: Es ist noch viel schlimmer als es scheint. Analyse.

„Wahlen: Bosnische Auffälligkeiten“ weiterlesen

Wie schnell stirbt Bosnien aus?

Bosnien hat seit 2014 ein Sechstel seiner Bevölkerung verloren. Zu diesem Ergebnis kommt die bosnische Seite InfoRadar nach Recherchen beim Statistischen Zentralamt des Landes. Demnach gibt es heute um fast 600.000 Einwohner weniger als noch vor sieben Jahren und die Tendenz beschleunigt sich. Die Zahlen sind vermutlich zu hoch gegriffen. Und dennoch ist die Lage wahrscheinlich noch viel schlimmer.

„Wie schnell stirbt Bosnien aus?“ weiterlesen

Danijel und die Dunkle Dijaspora. Video.

Man kommt an Nationalismus und Neo- wie Altfaschismus nicht vorbei, wenn man sich mit dem Balkan beschäftigt. Leider verstehen es auch viele Dijaspora-Gemeinden als ihre Aufgabe, nationalistische und revisionistische Geschichts- und Kulturbilder zu vermitteln. Mit diesem Phänomen setzen sich nur wenige Menschen auseinander. Eine Ausnahme ist der deutsche Journalist Danijel Majić.

„Danijel und die Dunkle Dijaspora. Video.“ weiterlesen

Portrait eines Verrückten

KOSMO, etabliertes Medium für die ex-YU-Dijaspora in Österreich, stellt Balkan Stories und mich in einem langem Interview dar. Ein bisschen selbstironisch gesehen ist diese sehr nette Geschichte natürlich auch das Portrait eines liebenswerten Verrückten. Aber dazu steh ich. Und KOSMO auch.

„Portrait eines Verrückten“ weiterlesen

60 von fünf Millionen

Nicht nur in Beograd sind gestern Menschen gegen Staatspräsident Aleksandar Vučić auf die Straße gegangen. Auch in Wien haben Dijaspora-Serbinnen- und Serben ihre Unzufriedenheit mit den Zuständen in der alten Heimat zum Ausdruck gebracht. Balkan Stories hat einen kleinen Beitrag geleistet.

„60 von fünf Millionen“ weiterlesen

Justice for All

The protest movements Pravda za Davida and Pravda za Dženana may help change Bosnia’s dysfunctional system of governance. While they probably will not make the country’s system of corruption disappear anytime soon, they are likely to become a long-term threat to the country’s political establishment.

„Justice for All“ weiterlesen

Balkanmania: Party ohne Turbofolk

Balkan, Party, Wien und kein Turbofolk? Mittlerweile mit wenigen Ausnahmen undenkbar. Leider. Allerdings könnte sich dank Nešo vom Cafe Talisman eine neue Partyschiene etablieren. Die Premiere am Samstagabend im Schwarzberg zeigt freilich auch, dass Ausbaupotential besteht. „Balkanmania: Party ohne Turbofolk“ weiterlesen

„Wir brauchen jemanden, der den Brand löscht“

Dutzende Wiener Serbinnen und Serben haben am Samstag am Wiener Heldenplatz für mehr Demokratie in der alten Heimat demonstriert. Sie unterstützen die breiten Jugendproteste in Serbien gegen den neu gewählten Präsidenten Aleksandar Vučić. In einem Offenen Brief an Außenminister Sebastian Kurz forderten sie auch eine Balkanpolitik, die Demokratie statt Pseudostabilität unterstützt.

„„Wir brauchen jemanden, der den Brand löscht““ weiterlesen

Kad je bio san

Sie sind aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gekommen: 4.000 Menschen haben der ex-jugoslawischen Kultband Bijelo Dugme auf ihrem einzigen Österreich-Konzert an der Wiener Stadtgrenze zugejubelt. Für ein paar Stunden lebte der Traum von einem gemeinsamen Erbe wieder auf. Eine Spurensuche.

„Kad je bio san“ weiterlesen