Mit einer Lesung aus Goran Novakovićs besonderem Stadtführer für Wien haben der kleine Verlag "No Rules Publishing" und die Österreichische Bibliothek ein ebenso gelobtes wie gerne übersehenes Werk in seine eigentliche Heimat gebracht. Und für internationale Aufmerksamkeit gesorgt. Es ist... weiterlesen →
Mit "Ferse" (dt.: Spuren) hat die montenegrinisch-kroatische Dichterin Paulina Lanzerotti ihren lange erwarteten Gedichtband vorgestellt - der nicht nur in ihrer Heimat auf Interesse stößt. Kritiker sehen in dem Band nicht nur eine Weiterentwicklung der jungen Schriftstellerin - sondern auch... weiterlesen →
Mit fünf Gedichten zeichnet die montenegrinisch-kroatische Künstlerin und Architektin Paulina Lanzerotti ein realistisches und verstörendes Bild des Alltags derer, die den Exportweltmeister Deutschland der vergangenen Jahre geschaffen haben. Fabriksarbeiterinnen- und Arbeiter, häufig von Zeitarbeitsfirmen, oft genug mit Migrationshintergrund. Eine Geschichte... weiterlesen →
Muharem Bazduljs gefeierter Roman Transit, Komet, Eklipse ist erstmals auch als e-book verfügbar. Außerdem hat der Wiener Seifert Verlag auch die gebundene Fassung dieses "Lichts in Europas Finsternis" (literaturkritik.de) neu aufgelegt. Ein Balkan Stories Literaturtipp. Ruđer Bošković, Europas vielleicht letzter... weiterlesen →
Miloš Crnjanski kehrt Anfang März nach London zurück - in Gestalt der ersten englischsprachigen Übersetzung des Exilwerks Roman o Londonu des serbisch-jugoslawischen Schriftstellers. Damit ist ein Literaturklassiker über Entfremdung endlich einem internationalen Publikum zugänglich. "A Novel of London" heißt Miloš... weiterlesen →
The Road Before Me Weeps. Die Reportage des BBC-Journalisten Nick Thorpe gilt als Standardwerk über die Menschen auf und entlang der Balkanroute. Der deutsche Verlag danube books aus Ulm will es auch der deutschsprachigen Öffentlichkeit zugänglich machen. Und braucht dafür... weiterlesen →
Neueste Kommentare