Die Lage im bosnischen Bihać nahe der EU-Grenze ist im Juni dramatisch eskaliert. Vor zwei Wochen ist es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Migrantengruppen auf den Straßen der Stadt gekommen. Die Behörden zwangen daraufhin 800 Flüchtlinge, auf einer Mülldeponie zu campieren.... weiterlesen →
Dinge, die man in Europa nicht sehen möchte. Ein Nachmittag in Niš. Der Kampf zwischen einem Kellner und drei Brüdern, im Hinter- und machmal im Vordergrund Straßenhunde. Für die Brüder geht's ums Überleben. In der Seitengasse der Obrenovićeva im Nišer... weiterlesen →
In Wiener Neustadt ist das Begräbnis des Mordopfers David Dragičević aus Banja Luka am Freitag zu einer Protestaktion gegen Korruption und Behördenwillkür in Bosnien geworden. Hunderte Menschen nahmen teil, ein Teil reiste aus Bosnien und der Schweiz an. Aus dem... weiterlesen →
Ein Unbekannter, die Brücke, deren Namen keiner wirklich weiß und ein paar Fische in der Miljacka. In kaum etwas verkörpern sich la vie bosnienne und vielleicht auch die misere bosnienne so sehr wie in dieser Episode, die Balkan Stories in... weiterlesen →
Suzana Radanović i Dženita Memić se u Beču bore za pravdu. Pravda za Davida i Dženana ima potencijal da razbije nacionalistički konsens us u BiH. Ali, kako kaže Suzana, "za to je potrebna pomoć EU". Übersetzt von DW Bosna i... weiterlesen →
Sie kämpfen auch in der neuen Heimat um Gerechtigkeit für ihre ermordeten Angehörigen in Bosnien: Suzana Radanović und Dženita Memić. In Wien haben sie mit einer Kundgebung der Bewegungen Pravda za Davida (Gerechtigkeit für David) und Pravda za Dženana (Gerechtigkeit... weiterlesen →
Die jüdische Gemeinde in Novi Sad ist die zweitgrößte Serbiens. Ihre Synagoge fehlt in keinem Reiseführer zur Stadt. Dennoch ist das Überleben der vielfältigen Gemeinde schwierig. Um die 20 Touristinnen und Touristen kommen aus dem Haupteingang der Synagoge raus. Ihr... weiterlesen →
Neueste Kommentare