Wie es Zoe nach Wien verschlagen hat

Zoe Gudović ist eine der bekanntesten und umstrittensten feministischen Künstlerinnen Serbiens. Seit kurzem lebt und arbeitet sie in Wien. In einem WC des Kunstzentrums Brut Nordwest präsentiert sie ihre neueste Installation – und konfrontiert Besucher mit den Folgen von Isolation.

„Wie es Zoe nach Wien verschlagen hat“ weiterlesen

Wo die Gewalt System hat

Erstmals hat ein Kamerateam der ARD dokumentiert, wie kroatische Polizisten Flüchtlinge gewaltsam und illegal zurück nach Bosnien abschieben. Beweise für diese illegalen Abschiebungen und für Polizeigewalt gegen Flüchtlinge gibt es freilich schon seit Jahren. Das schreibt Srdjan Govedarica, Korrespondent des ARD Studios in Wien auf seiner Facebookseite. Balkan Stories gibt Srdjans beklemmende Dokumentation mit freundlicher Genehmigung des Autors wieder.

„Wo die Gewalt System hat“ weiterlesen

Crnjanski kehrt nach London zurück

Miloš Crnjanski kehrt Anfang März nach London zurück – in Gestalt der ersten englischsprachigen Übersetzung des Exilwerks Roman o Londonu des serbisch-jugoslawischen Schriftstellers. Damit ist ein Literaturklassiker über Entfremdung endlich einem internationalen Publikum zugänglich.

„Crnjanski kehrt nach London zurück“ weiterlesen

Ein Werk der Menschlichkeit auf Deutsch

The Road Before Me Weeps. Die Reportage des BBC-Journalisten Nick Thorpe gilt als Standardwerk über die Menschen auf und entlang der Balkanroute. Der deutsche Verlag danube books aus Ulm will es auch der deutschsprachigen Öffentlichkeit zugänglich machen. Und braucht dafür Unterstützung.

„Ein Werk der Menschlichkeit auf Deutsch“ weiterlesen

Bosniens Schande. Die Schande der EU.

Die Flucht in die EU ist für die Betroffenen die Hölle. EU-Regierungen und die der Anrainerstaaten bemühen sich, die Situation so bedrohlich wie möglich zu machen. Im inoffiziellen Camp Vučjak auf der ehemaligen Mülldeponie von Bihać in Bosnien etwa hängt die grundlegende medizinische Versorgung an einer Handvoll Freiwilliger aus Deutschland und Österreich.

„Bosniens Schande. Die Schande der EU.“ weiterlesen

Der Weg in die EU: Über die Müllhalde am Minenfeld vorbei.

Die Situation für Flüchtlinge im inoffiziellen Camp Vučjak auf der ehemaligen Mülldeponie von Bihać in Bosnien ist nach wie vor katastrophal, wie der deutsche Journalist und humanitäre Helfer Dirk Planert schildert. Er ist seit zwei Wochen im Camp und versorgt die Campbewohner medizinisch.

„Der Weg in die EU: Über die Müllhalde am Minenfeld vorbei.“ weiterlesen

Endstation Vučjak

Bosnische Behörden haben 800 Flüchtlinge auf einer ehemaligen Mülldeponie in Vučjak bei Bihać entsorgt. Es gibt im Camp kein Wasser, keine Toiletten, keine medizinische Versorgung. Balkan Stories brachte vor wenigen Tagen eine Reportage von Dirk Planert. Der Fotograf Dino Rekanović hat Dirk begleitet und die katastrophalen Zustände dokumentiert.

„Endstation Vučjak“ weiterlesen

800 Menschen auf ehemaliger Mülldeponie entsorgt

Die Lage im bosnischen Bihać nahe der EU-Grenze ist im Juni dramatisch eskaliert. Vor zwei Wochen ist es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Migrantengruppen auf den Straßen der Stadt gekommen. Die Behörden zwangen daraufhin 800 Flüchtlinge, auf einer Mülldeponie zu campieren.

„800 Menschen auf ehemaliger Mülldeponie entsorgt“ weiterlesen

„Flüchtlinge schlafen auf gefrorenem Boden“

Mehr als 2.000 Flüchtlinge hausen in informellen Lagern in Nordbosnien. Ihre Lage ist alles andere als gut, wie der deutsch-schweizerische Flüchtlingshelfer Stefan Dietrich in einem Interview mit deutschen Sender DW schildert. Der BHS-Dienst von DW hat Balkan Stories die deutsche Übersetzung des Interviews freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

„„Flüchtlinge schlafen auf gefrorenem Boden““ weiterlesen

Ein Lebenszeichen von Davor

Davor Dragičević, Sprecher der Protestbewegung Pravda za Davida in Banja Luka, hat am Montag das erste öffentliche Lebenszeichen von sich gegeben. Auf Facebook veröffentlichte er ein Video, dass er am Leben und gesund sei. Davor ist seit dem 30. Dezember untergetaucht, nachdem ein Haftbefehl gegen ihn ausgestellt worden war.

„Ein Lebenszeichen von Davor“ weiterlesen