Alles außer Autos. Eine Stuper Krise.

Die Autopijaca Stup in Sarajevo ist so legendär wie Geheimtipp. Von einzelnen Zigaretten bis zum Gebrauchtwagen kann man hier alles kaufen. Oder konnte. Seit Corona befindet sich Sarajevos größter Flohmarkt in der Krise. Das ist wohl typisch für das ganze Land.

„Alles außer Autos. Eine Stuper Krise.“ weiterlesen

Die humane Balkanroute beginnt in Wien

Die Situation für tausende Flüchtlinge entlang der Balkanroute hat sich durch die Witterung massiv verschlechtert. Die Hilfsorganisation SOS Balkanroute versucht, Betroffene in Bosnien und Serbien mit dem Nötigsten wie Schlafsäcken und Jacken zu versorgen. Um ausreichend Material zusammenzubekommen, steigt am 12. Februar im Wiener WUK die bisher größte Sammelaktion der Organisation – mit breiter zivilgesellschaftlicher Beteiligung.

„Die humane Balkanroute beginnt in Wien“ weiterlesen

Wie schnell stirbt Bosnien aus?

Bosnien hat seit 2014 ein Sechstel seiner Bevölkerung verloren. Zu diesem Ergebnis kommt die bosnische Seite InfoRadar nach Recherchen beim Statistischen Zentralamt des Landes. Demnach gibt es heute um fast 600.000 Einwohner weniger als noch vor sieben Jahren und die Tendenz beschleunigt sich. Die Zahlen sind vermutlich zu hoch gegriffen. Und dennoch ist die Lage wahrscheinlich noch viel schlimmer.

„Wie schnell stirbt Bosnien aus?“ weiterlesen

Riki und das Geheimnis der perfekten Carbonara

Die Covid-Pandemie hat den Tourismus weltweit zum Erliegen gebracht. Und Bosniens kleinem Küstenabschnitt die beste Saison bisher beschert. Als einziger Ort an der ex-jugoslawischen Adriaküste war Neum den ganzen Sommer ausgebucht. Vom Tourismusboom profitieren Restaurant- und Hoteleigentümer. Auf dem Rücken der zahlreichen Saisonarbeiterinnen- und arbeiter.

„Riki und das Geheimnis der perfekten Carbonara“ weiterlesen

Serbien: Was hinter den Protesten steckt

In Serbien scheinen die Abstände zwischen Massenprotesten immer kürzer zu werden. Vor drei Wochen erst hat die gesundheitsgefährdende Hü-Hott-Politik der Regierung zu Corona in fast allen größeren Städten Zehntausende tagelang auf die Straße getrieben. Was es damit auf sich hat, versucht der Podcast Standpunkt zu ergründen. Er ist ein gemeinsames Projekt der Journalisten Michel Bonvalot und Ako Pire.

„Serbien: Was hinter den Protesten steckt“ weiterlesen

Plan: Die Metropole als Provinzhauptstadt

Die serbische Regierungspartei SNS hat am Wochenende Pläne vorgestellt, die aus Beograd eine Provinzhauptstadt mit arabischen Grundstücksspekulanten machen sollen. Jede Erinnerung, dass die Stadt einst Hauptstadt Jugoslawiens war soll restlos aus dem Stadtplan verbannt werden, kündigte der Vizebürgermeister der serbischen Hauptstadt an. Neue Namen sollen etwa die Sarajevoer und die Zagreber Straße bekommen.

„Plan: Die Metropole als Provinzhauptstadt“ weiterlesen

Računajte na nas!

Dieser Cartoon von Midhat Kapetanović sorgt nicht nur im ehemaligen Jugoslawien für Begeisterung. Er bringt auf den Punkt, was Millionen Menschen am Balkan fühlen und wissen. Und ist ein starkes Zeichen gegen die Polizeiknüppel, die die Proteste in Serbien im Zaum halten sollen.

„Računajte na nas!“ weiterlesen

Nach dem Applaus die Kochtöpfe

In Serbien formiert sich inmitten der Corona-Krise eine Protestwelle. Anders als im Westen wird sie nicht von Obskuranten und Rechtsextremisten dominiert. Nicht erfundene Verschwörungen sollen bekämpft werden sondern die Missstände im Land. Mitten in der nächtlichen Ausgangssperre haben sich Menschen aus ganz Serbien angeschlossen.

„Nach dem Applaus die Kochtöpfe“ weiterlesen