Half A Democracy

Vienna will elect its municipal parliament on Sunday. A third of the city‘s adult population will not be allowed to vote: They do not have Austrian citizenship. Essentially xenophobic laws make it almost impossible for them to be naturalized. The biggest group within the disenfranchised population comes from former Yugoslavia.

„Half A Democracy“ weiterlesen

How Yugoslavia Was Buried Last Night. And Why It Still Lives.

In terms of sports, Yugoslavia won big last night at the World Cup match Serbia – Switzerland. In terms of culture and politics, it was buried. Strangely enough, Xherdan Shaqiri, one of last night’s undertakers could be the one to resurrect it. He may want to have a serious conversation with his mother first, though.

„How Yugoslavia Was Buried Last Night. And Why It Still Lives.“ weiterlesen

„Für 1.000 Euro bist du sicher“

Yildirim ist österreichisch-türkischer Doppelstaatsbürger wider Willen. Damit der Kurde seine alte Staatsbürgerschaft los wird, verlangen Beamte am türkischen Konsulat viel Geld. Dass jetzt Listen mit angeblichen Doppelstaatsvürgern kursieren, verschärft sein Problem zusätzlich. Balkan Stories hat mit ihm gesprochen.

„„Für 1.000 Euro bist du sicher““ weiterlesen

„Ich will mir beweisen, dass ich das kann“

Er zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern seiner Generation. Saša Stanišić hat mit jedem seiner drei Bücher für Aufmerksamkeit gesorgt und zu Recht Preise eingeheimst. In der Wiener Hauptbücherei hat er seine Kurzgeschichtensammlung „Der Fallensteller“ vorgestellt. Und über seine Sehnsucht gesprochen, einmal eine wirklich böse Figur zu schreiben.
„„Ich will mir beweisen, dass ich das kann““ weiterlesen

Dino antwortet #kernliefert

Dino Šoše, Herausgeber des Wiener Migrantenmagazins Bum, wirbt mit einer Videoantwort auf Bundeskanzler Christian Kerns Kampagnenauftakt #kernliefert Werbung für die Wiener Integrationswoche. Im Gegensatz zum Original bleibt er authentisch. Und hat was zu sagen.

„Dino antwortet #kernliefert“ weiterlesen

Wie die Türken so sind

Etwa 38.000 Türken, die in Österreich leben, haben beim gestrigen Referendum für den autoritären Verfassungsentwurf in ihrer Heimat gestimmt. Das sind mehr als 70 Prozent derer, die zur Wahl gegangen sind. Für die heimischen Experten für eh alles ein klarer Beweis, „wie die Türken so sind“. Weder das Wahlverhalten noch die gehässigen Kommentare kommen aus dem luftleeren Raum. Beides hat gemeinsame Wurzeln.

„Wie die Türken so sind“ weiterlesen

Gib die unsichtbare Fahne weiter jetzt!

Heute jährt sich der Tag der Hinrichtung des Freiheitskämpfers Koloman Wallisch. Er war einer der Schlüsselfiguren im letzten Aufbäumen der österreichischen Sozialdemokratie gegen den schleichenden Putsch der Austrofaschisten im Februar 1934. Wallisch war gebürtiger Banater Schwabe. Er stammte vom Balkan – aus der Gegend von Lugoj im heutigen Rumänien.

„Gib die unsichtbare Fahne weiter jetzt!“ weiterlesen

„Ne pozabi, ti si Slovenka“

Wer die österreichische Geschichte verstehen will, vor allem die der Arbeiterbewegung, sollte „Buchengasse 100“ lesen. Es sind die Lebenserinnerungen einer mutigen jungen Frau, die der Kampf für Österreichs Freiheit zu den Titopartisanen geführt hat.

„„Ne pozabi, ti si Slovenka““ weiterlesen

Das Buch ist da

Die Geschichte von Isolde Cars‘ Flucht aus der DDR ist endlich auch auf Deutsch erschienen. Balkan Stories hatte über die Liebesgeschichte zwischen dem Schweden Hans Christian und der DDR-Bürgerin Isolde berichtet, die Isolde 1966 zu einer abenteuerlichen Flucht mit Hilfe ihres damaligen Freundes und heutigen Ehemanns gezwungen hatte.

„Das Buch ist da“ weiterlesen

„Beim Namen hört die Toleranz auf“

Die angehende Lehrerin Tina Stanić hat für ihre Diplomarbeit Serbinnen und Serben in Österreich befragt, wo und wie sie sich zuhause fühlen. Die ersten Ergebnisse sind bedenklich: Die Toleranz der österreichischen Gesellschaft ist enden wollend. Migranten kapseln sich ab.

„„Beim Namen hört die Toleranz auf““ weiterlesen