Das Buch „Buchengasse 100“ sind die Lebenserinnerungen einer Wiener Arbeiterin, die das Kampf gegen den Nationalsozialismus zu den Titopartisanen geführt hat. Balkan Stories hat es vor kurzem vorgestellt. Wie die Autorin Oswalda Tonka zu den Partisanen kam, ist eine abenteuerliche Geschichte, die in diesem Video erzählt wird.
Gitta Tonka, die die Lebenserinnerungen ihrer Mutter herausgegeben hat, liest das Kapitel des Buches, in dem Oswalda Tonka ihren Weg zu den Partisanen schildert.
Aufgenommen wurde das Video bei einer Veranstaltung des Verbands der Kärntner Partisanen und des KZ-Opfer-Verbandes in der Volkshochschule Hietzing in Wien zum 75. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Jugoslawien.
Das Schreckesnregime der Nazis am Balkan ist ein Teil auch der österreichischen Geschichte, der hierzulande so gut wie nicht aufgearbeitet wurde. Auch innerhalb der antifaschistischen Bewegung in Österreich ist es ein Randthema.
Auch – aber bei weitem nicht nur – das macht „Buchengasse 100“ zu einem wertvollen Beitrag zu einem zeitgerechten Verständnis der österreichischen Geschichte.
Oswalda Tonka, Buchengasse 100. Geschichte einer Arbeiterfamilie
Promedia 2016. 232 S. € 17,90. ISBN: 978-3-85371-405-8