Was ihr immer schon über Balkan Stories wissen wolltet

und nie zu fragen wagtet… Das könnt ihr in der Sendung #Stimmlagen der Freien Radios Österreichs nachhören. Die haben ein ausführliches Interview mit mir geführt, das am Donnerstag gesendet wurde. Nicht nur deswegen ist die Sendung übrigens sehr hörenswert.

„Was ihr immer schon über Balkan Stories wissen wolltet“ weiterlesen

Hvala za 2019 – i Sretna Nova Godina

2019 war ein sehr spannendes Jahr für alle, die sich für das ehemalige Jugoslawien interessieren. Und es war das mit Abstand erfolgreichste Jahr für Balkan Stories. Dafür ganz herzlichen Dank an alle – und einen guten Rutsch!

„Hvala za 2019 – i Sretna Nova Godina“ weiterlesen

Der Mann des Tages und der Mann der Nacht

Im Brand der Welten – so heißt die neue und bisher am besten recherchierte Biografie zu Ivo Andrić. Autor Michael Martens hat sie auf Einladung der Uni Wien einem größeren Publikum vorgestellt. Und sich auch auf den Dialog mit einer ausgewiesenen Kennerin von Ivo Andrićs Werk eingelassen.

„Der Mann des Tages und der Mann der Nacht“ weiterlesen

Ein Werk der Menschlichkeit auf Deutsch

The Road Before Me Weeps. Die Reportage des BBC-Journalisten Nick Thorpe gilt als Standardwerk über die Menschen auf und entlang der Balkanroute. Der deutsche Verlag danube books aus Ulm will es auch der deutschsprachigen Öffentlichkeit zugänglich machen. Und braucht dafür Unterstützung.

„Ein Werk der Menschlichkeit auf Deutsch“ weiterlesen

Die Eskalation. Eine Erinnerung.

Vor 20 Jahren begann die NATO, Rest-Jugoslawien zu bombardieren. Es war die Eskalation des Kosovo-Kriegs, in dem jugoslawische Truppen massive Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen hatten. Die langjährige Journalistin Livia Klingl hat diesen Tag in Beograd erlebt.

„Die Eskalation. Eine Erinnerung.“ weiterlesen

„Ich bin lieber naiv als paranoid“

Seit Tagen ist der kritische Deutsche Welle-Journalist Nemanja Rujević wegen eines griffigen Titels einem Shitstorm in sozialen Medien und der Hetze durch bosnjakisch-nationalistische Nachrichtenseiten ausgesetzt. Eine Verbindung zu regierungsnahen türkischen Kreisen erscheint wahrscheinlich. Balkan Stories hat ihn zu dem Vorfall interviewt. Und Einblick erhalten in die ständigen Anfeindungen, denen kritische Journalisten am Balkan ständig ausgesetzt sind.

„„Ich bin lieber naiv als paranoid““ weiterlesen

Lupiga sagt Danke

In einem Video bedanken sich die Redaktion von Lupiga und Edo Maajka bei den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern, die mit ihren Spenden dem kritische und unabhängige kroatische Medienportal ein Weiterleben ermöglicht haben. Man muss die Sprache nicht besser können als ich, um bei diesem Clip mitzufeiern.

„Lupiga sagt Danke“ weiterlesen

Sie haben es wieder getan

Im Herzen Zagrebs haben fanatische Nationalisten auch dieses Jahr eine Messe für Ustaša-Führer Ante Pavelić gefeiert. Die Journalistin Una Hajdari hat diese Messe für Kroatiens obersten Faschisten für Open Democracy dokumentiert.

„Sie haben es wieder getan“ weiterlesen

Die Stimme des Anderen Kroatien bleibt!

Lupiga hat es geschafft. Dank einer Spendenkampagne ist die Finanzierung des kritischen und unabhängigen kroatischen Nachrichtenportals bis auf weiteres gesichert. Hunderte Unterstützerinnen und Unterstützer aus dem ehemaligen Jugoslawien und darüber hinaus haben innerhalb von nur zehn Tagen 20.000 Dollar gespendet.

„Die Stimme des Anderen Kroatien bleibt!“ weiterlesen

Der Andere Balkan kämpft für Lupiga

Der Andere Balkan kämpft für das renommierte unabhängige Nachrichtenportal Lupiga aus Kroatien. Das Portal kämpft um sein Überleben, nachdem es keine öffentlichen Förderungen bekommen hat. Die Spendenkampagne, die Lupiga retten soll, ist überraschend gut angelaufen.

„Der Andere Balkan kämpft für Lupiga“ weiterlesen