Serbien: Die verdrängten Mithelfer

SS, deutsche Wehrmacht und örtliche Kollaborateure ermordeten bis zu 80 Prozent der jüdischen Jugoslawen. Und zehntausende jugoslawische Roma. Vor allem die örtliche Mittäter- und Mithelferschaft wird gerne verdrängt oder schöngeredet. Das ist auch Fehlern in der jugoslawischen Erinnerungspolitik geschuldet. Ein Beitrag von Max Bitter.

„Serbien: Die verdrängten Mithelfer“ weiterlesen

Kunst zieht in Bulgarien

In Bulgarien zieht Kunst im öffentlichen Raum. Und das im Wortsinn. Graffitikünstler Nasimo hat im Auftrag der bulgarischen Staatsbahn BDZ eine Lokomotive gestaltet. Die sieht nicht nur toll aus – der Auftrag signalisiert auch, dass auch in Bulgarien Straßenkunst Anerkennung zuteil wird.

„Kunst zieht in Bulgarien“ weiterlesen

Krasimira und die Gulags von Bulgarien

Die Fotokünstlerin Krasimira Butseva verarbeitet mit ihrem Projekt „Balkan Mine“ die brutalen Seiten des stalinistischen Regimes – die Arbeitslager, in die bis 1989 Regimekritiker gebracht wurden. Ihre Ausstellung zum Projekt eröffnet nächste Woche in Berlin.

„Krasimira und die Gulags von Bulgarien“ weiterlesen

Ein Lied begeistert Bulgarien

Ein altes Volkslied begeistert – nicht nur – Bulgarien: Brala Moma Ruža Cvete. Sängerin Mariya Dimitrova hat ein Video des mehrstimmigen Liedes produziert, das innerhalb weniger Tage mehr als eine Million Mal angeschaut wurde. Es soll auch Werbung für einen Gesangswettbewerb in Bulgarien machen.

„Ein Lied begeistert Bulgarien“ weiterlesen

Das zweitgrößte Geheimnis des Balkan

Diesmal versucht Balkan Stories, das zweitgrößte Geheimnis des Balkan zu lösen. Es wäre nicht der Balkan, würde es nicht die Nationalisten seiner Staaten und Völker entzweien. Und die normalen Menschen zum Schmunzeln bringen.

„Das zweitgrößte Geheimnis des Balkan“ weiterlesen

Halbbalkanische Stadtnotiz

Ein graues Haus in Ottakring, am Gürtel. Wo für viele der Balkan beginnt. Eine jung wirkende Frau sitzt davor. Sie zählt nicht zu den Gewinnerinnen unserer Gesellschaft. Sie ist am falschen Ort geboren. Eine wilde Notiz aus sich langsam ordnenden Gedanken.

„Halbbalkanische Stadtnotiz“ weiterlesen

Three Frozen to Death. And It’s Getting Even Worse

At least three refugees have frozen to death in Bulgaria. And the situation is getting worse for thousands on the run from war, persecution and misery as it remains freezing all over the Balkans. This is mainly owed to authorities in Bulgaria and Serbia.

„Three Frozen to Death. And It’s Getting Even Worse“ weiterlesen

Das gefährlichste Hotel Kroatiens

Ein irakischer Asylwerber und mehrere Freunden werden in der Nähe ihres Quartiers in Zagreb verprügelt und verletzt. Der junge Iraker war erst vor einem halben Jahr aus Österreich abgeschoben wurden. Es war nicht der einzige Überfall in der Umgebung des Hotel Porin, wo er untergebracht ist.

„Das gefährlichste Hotel Kroatiens“ weiterlesen

Greek authorities are struggling to provide adequate shelter as other EU countries do not provide enough aid and leave Greece to deal with the Situation on ist own. Photo: (c) Betty Martin

Two Also True Stories. Unfortunately.

The entry on Tuesday featured the story of 82 year old Panagiota Vasileiadou from Idomeni, Greece. She shelters refugees in her small house, cooks for them and gives them the affection they so desperately need. There are other stories to be told about how refugees are treated on the Balkans. They aren’t so nice.

„Two Also True Stories. Unfortunately.“ weiterlesen

Der Balkan bleibt unbekannt

Beim Balkan überwiegt bei einem großen Teil der Bevölkerung das Bedürfnis, Klischees zu reproduzieren, gegenüber der Neugier. Das zeigt auch ein Vortrag des Journalisten und Buchautors Nedad Memić in der Volkshochschule Urania, auf den ihn Balkan Stories Blog begleitet hat.

„Der Balkan bleibt unbekannt“ weiterlesen