Weiter keine Gerechtigkeit für Dženan Memić

Das Bundesgericht von Bosnien hat am Donnerstag mehrere Ermittler und mutmaßliche Komplizen freigesprochen, denen vorgeworfen worden war, den Mord an Dženan Memić vertuscht zu haben. Der Mord ist seit beinahe sechs Jahren ungeklärt und gilt gemeinsam mit dem ebenfalls ungeklärten Mord an David Dragičević als Symbol für die Korruption in Bosnien.

„Weiter keine Gerechtigkeit für Dženan Memić“ weiterlesen

Auf ins siebte Jahr

Balkan Stories ist sechs geworden. Und zum reichweitenstärksten deutschsprachigen Blog über den Balkan. Danke für eure Treue und die vielen Anregungen, Tipps, Ratschläge und noch viel mehr. Es waren spannende Zeiten. Und werden es hoffentlich bleiben.

„Auf ins siebte Jahr“ weiterlesen

Der Protest der Zehntausend

In Sarajevo haben heute bis zu 10.000 Menschen gegen die Vertuschung der Morde an Dženan Memić und David Dragičević demonstriert. Die Morde an den beiden jungen Männern sind in Bosnien zum Symbol für Korruption und Behördenversagen geworden. Menschen aus dem ganzen Land kamen zu einer der größten Demonstrationen in Bosnien seit dem Krieg.

„Der Protest der Zehntausend“ weiterlesen

Hvala za 2019 – i Sretna Nova Godina

2019 war ein sehr spannendes Jahr für alle, die sich für das ehemalige Jugoslawien interessieren. Und es war das mit Abstand erfolgreichste Jahr für Balkan Stories. Dafür ganz herzlichen Dank an alle – und einen guten Rutsch!

„Hvala za 2019 – i Sretna Nova Godina“ weiterlesen

Es ist der gleiche Kampf

Sarajevo Pride, das Projekt einer Künstlerin gegen die Blut- und Boden-Rhetorik der politischen Eliten nicht nur am Balkan, das Leugnen des Völkermords von Srebrenica, ein Industrieunfall in Banja Luka und der Kampf eines Vaters, dass der Mord an seinem Sohn aufgeklärt wird. Facetten eines Kampfes, der nur gemeinsam geführt werden kann. Die Performance „Pure Blood“ der bosnischen Künstlerin Smirna Kulenović führt die Stränge zusammen.

„Es ist der gleiche Kampf“ weiterlesen

Universalize The Struggle

Am Sonntag findet die erste Sarajevo Pride Parade statt. In der wachsenden Homophobie der Gesellschaften (nicht nur) ehemaliger sozialistischer Staaten seit der Wende kommt dem besondere Bedeutung zu. In einer Analyse erklärt die aus Sarajevo stammende Philosophin Tijana Okić, warum sie die Pride unterstützt. Und was man bei aller Unterstützung nicht ausblenden darf.

„Universalize The Struggle“ weiterlesen

„Wir müssen gemeinsam kämpfen“

Davor Dragičević, Gründer der Bewegung Pravda za Davida, hat Asyl in Österreich beantragt. In seiner Heimat fürchte er um sein Leben, sagt er gegenüber Balkan Stories. Von Österreich aus will er den Kampf um Gerechtigkeit für seinen ermordeten Sohn David fortführen.

„„Wir müssen gemeinsam kämpfen““ weiterlesen

„Sonst wären wir nicht hier“

In Wiener Neustadt ist das Begräbnis des Mordopfers David Dragičević aus Banja Luka am Freitag zu einer Protestaktion gegen Korruption und Behördenwillkür in Bosnien geworden. Hunderte Menschen nahmen teil, ein Teil reiste aus Bosnien und der Schweiz an. Aus dem Behördenversagen ist die größte Protestbewegung seit der bosnischen Unabhängigkeit geworden.

„„Sonst wären wir nicht hier““ weiterlesen

People Have Had It

The rape of a 16 year old girl has shocked the people in Kosovo. On Thursday, people took to the streets to express their outrage. And like in Bosnia, it seems to be about a lot more than „just“ a horrendous crime. Too many, this case shows how the authorities in their country are failing them.

„People Have Had It“ weiterlesen

Justice for All

The protest movements Pravda za Davida and Pravda za Dženana may help change Bosnia’s dysfunctional system of governance. While they probably will not make the country’s system of corruption disappear anytime soon, they are likely to become a long-term threat to the country’s political establishment.

„Justice for All“ weiterlesen