Die vielen Geschichten Prishtinas

Mit dem Buch „Prishtina in 53 Buildings“ hat sich der Münchner Verlag Sorry Press nicht nur an eine ausführliche Dokumentation einer der leider weniger beachteten Städte am Balkan herangewagt sondern unternimmt auch den Versuch, die vielen Nuancen in der Geschichte des heutigen Kosovo und vor allem seiner Hauptstadt herauszuarbeiten. Am Freitag ist das Buch erschienen.

„Die vielen Geschichten Prishtinas“ weiterlesen

„Ich hab den einfachsten Beruf der Welt“

Dragan Bursać ist der meistgehasste Mann der Republika Srpska (RS), dem serbisch dominierten bosnischen Teilstaat. Der Journalist nimmt sich als Kritiker von Korruption, Nationalismus und Völkermordleugnung kein Blatt vor den Mund – und sieht sich systematischen Hetzkampagnen bis hin zu Morddrohungen ausgesetzt. Daran, die RS zu verlassen, denkt er nicht. Warum, halt er Balkan Stories erzählt.

„„Ich hab den einfachsten Beruf der Welt““ weiterlesen

Diese Frauen machen einen Unterschied

Am Internationalen Frauentag stellt Balkan Stories diesmal Frauen vor, die einen Unterschied machen. Im Großen wie im Kleinen. Auf jede dieser bemerkenswerten Frauen bin ich bei meinen Balkanreisen gestoßen. Jede hat mich auf ihre Weise beeindruckt.

„Diese Frauen machen einen Unterschied“ weiterlesen

Das albanische Bella Ciao

Zum 8. März, dem Internationalen Frauentag, stellt Balkan Stories das albanische Bella Ciao vor: Nënë Moj Do Pres Gërshetin. Das Lied der albanischen und kosovarischen Partisaninnen ist bis heute beliebt. Und zeigt, dass der antifaschistische Kampf am Balkan in hohem Maß Sache der Frauen war.

„Das albanische Bella Ciao“ weiterlesen

Ihre Religion heißt Albanien

Vor zehn Jahren erklärte sich der Kosovo für unabhängig. Die Suche nach einem nationsbegründenden Narrativ endet nicht selten in einer offiziell tolerierten nationalistischen Sackgasse voll Kitsch und mythischer Überhöhung. Das lenkt von echten Problemen ab. Und untergräbt den jungen Staat ideologisch.

„Ihre Religion heißt Albanien“ weiterlesen

Sie haben es wieder getan

Im Herzen Zagrebs haben fanatische Nationalisten auch dieses Jahr eine Messe für Ustaša-Führer Ante Pavelić gefeiert. Die Journalistin Una Hajdari hat diese Messe für Kroatiens obersten Faschisten für Open Democracy dokumentiert.

„Sie haben es wieder getan“ weiterlesen

Rache für einen Kriegsverbrecher

Eine Welle von Drohungen und Angriffen lähmt seit Tagen Kroatiens Antifaschisten und unabhängige Medien – unter anderem renommierte Seiten wie Lupiga und die Wochenzeitung Novosti. Neben Morddrohungen in Social Media lassen kroatische Faschisten in koordinierten Aktionen Facebook-Auftritte von Medien und Antifaschisten schließen. Sie rächen sich für die Berichterstattung über den Selbstmord eines Kriegsverbrechers.

„Rache für einen Kriegsverbrecher“ weiterlesen

Die Geschichten liegen auf der Straße

Balkan Stories feiert seinen zweiten Geburtstag. Aus dem ursprünglich privaten Projekt wird immer mehr eine Stimme vieler, die außerhalb des Balkan fast nie gehört werden. Ein „Alternativmedium“ will dieser Blog aber nicht sein.

„Die Geschichten liegen auf der Straße“ weiterlesen