Muslims from Sandžak like to think of themselves as Bosnians and particularly as Bosnjaks. While there is a point to that, Balkan Stories has documented irrefutable evidence that proves: There is no way they are Bosnian. Sandžakians, at least the Muslims... weiterlesen →
Er gilt als die Sehenswürdigkeit der Stadt und ist seit Jahren geschlossen: Der Hamam von Novi Pazar. Mehrmalige Versprechen, ihn bald zu sanieren, wurden nicht eingelöst. Balkan Stories hat ihn besucht. Auch als Ruine versprüht der Isabegov Hamam eine gewissen... weiterlesen →
Allen Widrigkeiten zum Trotz hab ich es nach Rožaje in Montenegro geschafft. Eine Stadt, über die ich nichts weiß und in der ich knapp 24 Stunden totzuschlagen habe. Beste Voraussetzungen, um das Beinahe-Abenteuer weitergehen zu lassen. Die Verwirrung um meinen... weiterlesen →
Montenegro wollte ich immer schon mal besuchen. Hin verschlagen hat es mich diesmal zwangshalber. Das wurde zum Abenteuer in Ansätzen. "Busbahnsteig sechs", sagt die Frau am einzigen offenen Schalter am Busbahnhof von Peja, einer Kleinstadt an der Grenze zu Montenegro.... weiterlesen →
Novi Pazar, die Hauptstadt des Sandžak, ist das größte Outlet-Center für Jeans in Europa. An zwei Tagen die Woche verkaufen hunderte Händler auf einem Freiluftmarkt nahe dem Stadtzentrum Hosen aus Denim und praktisch alles, was sonst unter dem Begriff Kleidung... weiterlesen →
Sie kann mit Recht als Fluss der Liebe gelten: Die Raška in Novi Pazar. An kaum einem Flussbett finden sich so viele Liebesbotschaften wie hier. "Zerina, ich liebe dich", hat ein vermutlich Jugendlicher knapp einen halben Meter oberhalb des Wasserpegels... weiterlesen →
A friend invites Robert Rigney, a US reporter and writer living in Berlin, to the Sandžak, one of the more mysterious regions on the Balkans. For Robert, who has travelled Ex-YU and Turkey extensively, it is a trip to a place... weiterlesen →
Neueste Kommentare