Die Covid-Pandemie hat den Tourismus weltweit zum Erliegen gebracht. Und Bosniens kleinem Küstenabschnitt die beste Saison bisher beschert. Als einziger Ort an der ex-jugoslawischen Adriaküste war Neum den ganzen Sommer ausgebucht. Vom Tourismusboom profitieren Restaurant- und Hoteleigentümer. Auf dem Rücken... weiterlesen →
Franjo bringt mit von einem Bosnienaufenthalt Drina mit. Sie sind gefälscht. Franjo wusste das nicht. Mich stellt die Sache vor ein Rätsel. Der seltsame Fall der gefälschten Drina. Es gibt wahrscheinliche und unwahrscheinliche Dinge. Dass die mit Abstand günstigste und... weiterlesen →
Im ehemaligen Jugoslawien ist der Mangel an öffentlichem Verkehr ein echtes Problem. Die Stadtregierung von Zenica in Zentralbosnien setzt ein ambitioniertes Verkehrsprojekt dagegen. Wie ambitioniert, ist kaum zu glauben. Der Bus der Verkehrsbetriebe von Zenica kommt am Busbahnhof an. Zufällig... weiterlesen →
Mit ihrem Projekt BookConnect hat die bosnische Künstlerin Majda Turkić in kurzer Zeit Menschen aus aller Welt zusammengebracht. In manchen Fällen wie auf der Motivsuche von Balkan Stories nur für einen kurzen Moment - aber für einen schönen. Die zweitschönste... weiterlesen →
BookConnect - so heißt das neue interaktive Projekt der bosnischen Künstlerin Majda Turkić. Es soll Menschen zum Lesen motivieren. Eine zentrale Rolle spielen Menschen mit geistiger Behinderung. Lesen ist eine einsame Tätigkeit. Ein gutes Buch taucht einen in seine eigene... weiterlesen →
Mit ConVAKATary KONAK legt das internationale Wiener Künstlerkollektiv God's Entertainment eine dichte Performance vor, die sich an Ivo Andrićs Roman Travnička Hronika (Wesire und Konsuln) anlehnt. Die Schau spielt mit Klischees und Projektionen, die die Frage aufwerfen, wie gültig Identitäten... weiterlesen →
Der Karl Marx-Hof ist das Symbol für das Rote Wien. Die bosnische Künstlerin Majda Turkić hat den größten Gemeindebau der Stadt für eine Reportage fotografiert. Titelfoto: (c) Majda Turkić Majda Turkić, geboren in Zenica, ist visuelle Künstlerin und lebt in Sarajevo... weiterlesen →
Sabina Sidro hat für Balkanblogger Dubioza Kolektiv zum Carpool Karaoke eingeladen. Herausgekommen ist eine witzge Fahrt, bei der man nicht nur gute Musik hört sondern auch lernt, was Bosnier und Deutsche voneinander denken. Gehört geschaut. Dubioza Kolektiv, das ist eine... weiterlesen →
Today, Bosnia celebrates its birthday. On March 1, 1992, Bosnians voted for independence from Yugoslavia. This is neither place nor time for a history lesson. This isn't the place or time to mourne or cheer the demise of the country that once... weiterlesen →
Neueste Kommentare