Amokläufe: Ein Blick hinter die Kulissen

Die Amokläufe vorvergangener Woche mit 17 Toten erschüttern nach wie vor die serbische Gesellschaft. Sie haben eine breite Protetsbewegung ausgelöst. Gleichzeitig versucht das Regime, daraus Kapital zu schlagen. Für Balkan Stories ordnet Katharina Hrvacanin die Entwicklungen ein.

„Amokläufe: Ein Blick hinter die Kulissen“ weiterlesen

Zwei Handstriche gegen falsche Helden

In Novi Sad hat ein Unbekannter aus Ratko Mladić Sraćko Mladić gemacht, Scheiß-Mladić. Was die Anhänger des Völkermörders zu der Verbesserung sagen, war bislang nicht zu eruieren. Dokumentiert hat die Intervention das antifaschistische Vojdoviner Portal Autonomija.

„Zwei Handstriche gegen falsche Helden“ weiterlesen

Die Gefahr des selbsterfüllenden Klischees

Am Balkan muss Blut fließen. Alle 40 Jahre gibt es einen Krieg, um die offenen Fragen des jüngsten Krieges zu klären. Das ist ein erschreckend gängiges Klischee im ehemaligen Jugoslawien. Man bekommt es auch von gebildeten Menschen zu hören. Das ist gefährlich.

„Die Gefahr des selbsterfüllenden Klischees“ weiterlesen

Beograd, Džordža Vašingtona, June 2022

Serbia’s already radicalized far right seems to be spinning out of control. Graffitis featuring pictures or the name of Ratko Mladić are being sprayed on walls on an unprecedented scale. Most people seem to shrug off this open reverence for the butcher of Srebrenica.

„Beograd, Džordža Vašingtona, June 2022“ weiterlesen

„No Room for the Left in Serbia“

The upcoming general elections in Serbia on April 3 do not seem to pose a threat for the regime of President Aleksandar Vučić. Even with a green-liberal opposition alliance born out of ecological protests, there is no credible challenge to the liberal-conservative business friendly politics that have dominated Serbia for decades. As Nationalism reaches ever uglier heights in the election campaign, the absence of a credible Left in Serbia becomes ever more transparent. Balkan Stories has asked the political sociologist Jovo Bakić why that is the case.

„„No Room for the Left in Serbia““ weiterlesen

Bravo, Zenica!

Eine Plakatserie in mehreren Städten in Bosnien brandmarkt Weihnachten und Neujahr als unislamische und unbosnjakische Sitten. Die Menschen in der zentralbosnischen Stadt Zenica wehren sich gegen diese Übergriffe. Wie, erfahrt ihr hier.

„Bravo, Zenica!“ weiterlesen

Die Schande vom Kalemegdan

Serbische Nationalisten haben Montagfrüh das Grabmal der Volkshelden am Kalemegdan in Beograd geschändet. Mit ihren Schmierereien feiern sie Völkermörder Ratko Mladić. Das Datum der Schmieraktion ist kein Zufall: Der 29. November ist Dan Republike, der Tag der Republik.

„Die Schande vom Kalemegdan“ weiterlesen

Kein Glück für Ratko Mladić

Der serbische Sozialdemokrat Đorđo Žujović hat am Mittwoch die serbische Polizei in Beograd blamiert. Er hat ein Wandgemälde des Völkermörders Ratko Mladić übermalt. Das Gemälde steht unter dem persönlichen Schutz von Innenminister Aleksandar Vulin. Er hatte gestern zwei Menschenrechtsaktivistinnen festnehmen lassen, die das Schandmal mit Eiern beworfen hatten. Das hat die Diskussion um das Wandgemälde erst recht befeuert.

„Kein Glück für Ratko Mladić“ weiterlesen

Freiheit für Aida!

Die serbische Menschenrechtsaktivistin Aida Ćorović ist heute in Beograd festgenommen worden, als sie das Wandgemälde des Völkermörders Ratko Mladić im Stadtzentrum mit Eiern beworfen hat. Der serbische Innenminister Aleksandar Vulin begründet die Festnahme mit Antifaschismus. Die Aktivistin ist mittlerweile auf freiem Fuß, muss aber mit einem Verfahren rechnen.

„Freiheit für Aida!“ weiterlesen