Salman Rushdie u mojim mislima

We all should read Salman Rushdie these days. I am sure, they do so a lot in Bosnia these days. He was one of the few who raised their voices for the people of besieged Sarajevo back then. And in his stories has always warned of the powers that almost destroyed it.

„Salman Rushdie u mojim mislima“ weiterlesen

A Belgradian in Sarajevo

Writer and playwright Filip Grujić from Beograd just spent a month in Sarajevo as part of a residency program for young writers from the Western Balkans region. He tells Balkan Stories how he has experienced his stay in Bosnia’s capital, what Sarajevo, Beograd and his native city Novi Sad have in common – or not – and what real challenges the young generation in former Yugoslavia faces.

VIDEO

„A Belgradian in Sarajevo“ weiterlesen

Druga smrt duše Bosne

Bosnia’s cultural memory is at stake. This time, not Serb militia are to blame but political neglicience, a dysfunctional government and the commercial interests of Sarajevo’s city government. A reportage that could disturb book lovers and librarians.

„Druga smrt duše Bosne“ weiterlesen

Lass dir nichts von Emir erzählen

Sie nennt sich die „neueste Altstadt Europas“ und soll dem Literaturnobelpriesträger Ivo Andrić gewidmet sein. Emir Kusturicas Prestigeprojekt im bosnischen Višegrad ist zum Symbol für den lockeren Umgang mit Geschichte geworden, mit dem in Ex-Jugoslawien Nationalisten ihre Ansprüche zu legitimieren versuchen. Politisch neutral ist in diesem Kitschprojekt nur der Bankomat.

„Lass dir nichts von Emir erzählen“ weiterlesen

„Ich will mir beweisen, dass ich das kann“

Er zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern seiner Generation. Saša Stanišić hat mit jedem seiner drei Bücher für Aufmerksamkeit gesorgt und zu Recht Preise eingeheimst. In der Wiener Hauptbücherei hat er seine Kurzgeschichtensammlung „Der Fallensteller“ vorgestellt. Und über seine Sehnsucht gesprochen, einmal eine wirklich böse Figur zu schreiben.
„„Ich will mir beweisen, dass ich das kann““ weiterlesen

Der Kampf gegen die blinden Flecken

Literatur aus dem ehemaligen Jugoslawien ist im Westen mit wenigen Ausnahmen unbekannt. Passt die oft erstaunliche Kreativität von Autorinnen und Autoren nicht ins Klischeefach, wird sie kaum beachtet. Der Design Club Wien und die Hauptbücherei der Büchereien Wien wollen mit der Veranstaltungsreihe Filter gegen diese blinden Flecken vorgehen. Am 15. Mai haben sie mit Muharem Bazdulj einen der bekanntesten zeitgenössischen ex-jugoslawischen Schriftsteller im Programm.

„Der Kampf gegen die blinden Flecken“ weiterlesen

„Catering to Stereotypes Is A Big Plus“

If you’re into contemporary literature from the Balkans you probably have come across his name several times. Will Firth has translated dozens of books into English. He was born in Australia and now lives in Berlin. Balkan Stories has talked to Will about his work, contemporary Balkan literature and why some books get translated and published abroad and some don’t.

„„Catering to Stereotypes Is A Big Plus““ weiterlesen

Wo imaginierte Geschichte Zukunft verspricht

Keiner kennt Saša Stanišić. Die besten Nutten gibt’s in Vietnam. Schuld ist die CIA. Reportage aus Višegrad, wo die einzige Hoffnung auf Zukunft in einer imaginierten Geschichte liegt.

„Wo imaginierte Geschichte Zukunft verspricht“ weiterlesen