Auch die katholische Kirche hat ihre Grenzen

Der klerikalnationale Revisionismus in Kroatien hat einen herben Rückschlag erlitten. Der Papst wird den umstrittenen Zagreber Erzbischof und Kardinal Alojzije Stepinac nicht heiligsprechen. Das berichtet das Magazin KOSMO. Seit Jahrzehnten hatte der rechte Flügel der katholischen Kirche in Kroatien auf die Heiligsprechung des Ustaša-Kollaborateurs Stepinac hingearbeitet.

„Auch die katholische Kirche hat ihre Grenzen“ weiterlesen

„Diese Flüchtlinge waren meine Nächsten“

Die ehemalige Lehrerin Eva Novotny setzt sich seit fast 30 Jahren für Menschen ein, die aus ihrer Heimat fliehen müssen. Begonnen hat ihr Engagement während des Kriegs in Bosnien. Das Wiener Magazin KOSMO lässt die Flüchtlingshelferin in einem ausführlichen Interview zu Wort kommen.

„„Diese Flüchtlinge waren meine Nächsten““ weiterlesen

Serbische Polizei verhaftet Journalistin nach kritischem Bericht

Die serbische Polizei hat in der Nacht auf Donnerstag Journalistin Ana Lalić festgenommen. Ana hatte auf dem Portal Nova.rs einen Bericht über die Zustände im Spital von Novi Sad veröffentlicht. Dort fehlt dem Personal grundlegende Schutzausrüstung gegen Corona. Erst Donnerstagvormittag wurde sie freigelassen.

„Serbische Polizei verhaftet Journalistin nach kritischem Bericht“ weiterlesen

Portrait eines Verrückten

KOSMO, etabliertes Medium für die ex-YU-Dijaspora in Österreich, stellt Balkan Stories und mich in einem langem Interview dar. Ein bisschen selbstironisch gesehen ist diese sehr nette Geschichte natürlich auch das Portrait eines liebenswerten Verrückten. Aber dazu steh ich. Und KOSMO auch.

„Portrait eines Verrückten“ weiterlesen

Das begrenzte Glück von Darko Kunac

Der dalmatinische Fischer Darko Kunac hat mit einer geheimnisvollen Box vielleicht den Fund seines Lebens gemacht. Glück bringt der ihm keines. Und das kroatisches Portal morski.hr sieht sich nach einem Bericht über den Fund Cyberattacken aus den USA ausgesetzt. Sicher ist nur: Die Box, die sich in Darkos Netz verfangen hat, gehört der US-Marine.

„Das begrenzte Glück von Darko Kunac“ weiterlesen

Vučjak: Das Ende von Bosniens Schande?

Das Skandalflüchtlingslager Vučjak bei Bihać wird geschlossen. Mit dieser klaren Aussage ließ am Dienstag der bosnische Sicherheitsminister Dragan Mektić aufhorchen. Wo die aktuell um die 1.000 Flüchtlinge in dem Lager auf einer ehemaligen Mülldeponie hinsollen, konnte er am Dienstag freilich nicht sagen.

„Vučjak: Das Ende von Bosniens Schande?“ weiterlesen

Die Angst vor dem Winter

Im illegalen Flüchtlingslager Vučjak auf einer ehemaligen Mülldeponie bei Bihać in Bosnien wächst die Angst vor dem nahenden Winter. Ohne Lösung werde man Leichensäcke brauchen, sagt Flüchtlingshelfer und Journalist Dirk Planert. Aus Österreich traf in den vergangenen Tagen Hilfsmaterial für die knapp 1.000 Bewohner des Lagers ein.

„Die Angst vor dem Winter“ weiterlesen

Helfen, Leben zu retten

In zwei Gemeinden im bitterarmen Ostserbien ist die Gesundheitsversorgung in Notfällen entscheidend verbessert worden. Seit wenigen Tagen ist dort ein modernes Rettungsfahrzeug im Einsatz, das tausenden Menschen zugute kommt. Finanziert wurde es von der Gemeinde Wien, dem Samariterbund und dem Magazin KOSMO.

„Helfen, Leben zu retten“ weiterlesen

„Ich bin lieber naiv als paranoid“

Seit Tagen ist der kritische Deutsche Welle-Journalist Nemanja Rujević wegen eines griffigen Titels einem Shitstorm in sozialen Medien und der Hetze durch bosnjakisch-nationalistische Nachrichtenseiten ausgesetzt. Eine Verbindung zu regierungsnahen türkischen Kreisen erscheint wahrscheinlich. Balkan Stories hat ihn zu dem Vorfall interviewt. Und Einblick erhalten in die ständigen Anfeindungen, denen kritische Journalisten am Balkan ständig ausgesetzt sind.

„„Ich bin lieber naiv als paranoid““ weiterlesen

Jenseits der Vernunft

Ein griffiger Titel hat einen Redakteur der BHS-Ausgabe der Deutschen Welle in Bedrängnis gebracht. Ein nationalistisches bosnjakisches Portal hat gegen ihn zum Halali geblasen – und einen Shitstorm ausgelöst. Mit seriöser Kritik hat das nichts mehr zu tun.

„Jenseits der Vernunft“ weiterlesen