Den Himmel im Mund

Die ORF-Reihe „Der Geschmack Europas“ hat diesen Sonntag Halt in der Gironde im Südwesten Frankreichs gemacht. Was macht diese wundervoll gefilmte Doku über den vielleicht besten Wein der Welt, die seltensten Rinder Europas, frische Flußkrebse und andere Köstlichkeiten interessant für Balkan Stories? Der Schöpfer der preisgekrönten Reihe ist niemand anderer als Verleger, Autor und Genießer Lojze Wieser.

„Den Himmel im Mund“ weiterlesen

Die Katzen von der schönen Ansicht

Der ganze Balkan ist Freilaufzone für Katzen. Manche haben ein Zuhause, manche keines. Am Bellavista-Platz in Herceg Novi in Montenegro sind die Streuner unverzichtbarer Bestandteil des Lokalkolorits. Das kommt nicht von ungefähr.

„Die Katzen von der schönen Ansicht“ weiterlesen

Vučjak: Es gibt noch Menschlichkeit

Im Flüchtlingslager Vučjak bei Bihać in Bosnien droht eine humanitäre Katastrophe. Die Stadt hat angekündigt, Essen und Trinkwasser für mittlerweile mehr als 2.000 Flüchtlinge ab Montag zu streichen. Das Rote Kreuz stellt ein Notversorgungsprogramm für die Menschen auf die Beine.

„Vučjak: Es gibt noch Menschlichkeit“ weiterlesen

Nišer Straßenszene. 2019.

Dinge, die man in Europa nicht sehen möchte. Ein Nachmittag in Niš. Der Kampf zwischen einem Kellner und drei Brüdern, im Hinter- und machmal im Vordergrund Straßenhunde. Für die Brüder geht’s ums Überleben.

„Nišer Straßenszene. 2019.“ weiterlesen

Eine Rose aus Sarajevo

Ich bin wieder mit Petar auf Lokaltour in Beograd. Samt seiner Frau Svetlana und Tochter und einigen Freunden bringt er mich auf einen Splav, ein schwimmendes Restaurant an der Sava. Das hat einige Überraschungen zu bieten.

„Eine Rose aus Sarajevo“ weiterlesen

Warten auf den Donner der Kanone

Im Ramadan gibt es nichts, was viele Sarajli sehnlicher erwarten als den Donner der Kanone auf der Žuta tabija, der Gelben Festung, über der Stadt. Abend für Abend wird sie zum Zentrum eines für westliche Augen vielleicht exotischen Schauspiels, das auch touristisch vermarktet wird.

„Warten auf den Donner der Kanone“ weiterlesen

Wie Österreich den Balkan vernichtet

In heimischen Betriebskantinen und auf den Mittagsmenüs heimischer Restaurants wird regelmäßig der Balkan grausamst vernichtet. Den Österreichern nicht zur Ehre gereichend, bleibt dieses Kulturbanausentum meist konsequenzenlos. Eine nüchterne Polemik.

„Wie Österreich den Balkan vernichtet“ weiterlesen