Damit Kinder Kinder bleiben

Velež Mostar und Željezničar Sarajevo und ihre Fans haben am Samstag ein großes Zeichen der Hilfsbereitschaft für die Kinder in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien gesetzt. Sie spendeten tausende Spielsachen.

„Damit Kinder Kinder bleiben“ weiterlesen

Dan Republike: Wo Jugoslawien neugeboren wurde

Am Dienstag ist Dan Republike – der höchste Feiertag im ehemaligen Jugoslawien. Er gedenkt der Wiederrichtung Jugoslawiens am 29. 11. November in Jajce in Bosnien. Balkan Stories hat den Ort besucht, an dem Jugoslawien im Zweiten Weltkrieg wiedergeboren wurde.

„Dan Republike: Wo Jugoslawien neugeboren wurde“ weiterlesen

Die vertane Chance. Novi Sad 2022.

Wie auch das Portrait von Milan Dog zeigt – selbst im traditionell sehr offenen und multikulturellen Novi Sad machen sich unangenehme Tendenzen breit. Serbische Nationalisten versuchen, die Stadt auf Linie zu bringen. Teile des Kulturbetriebs sind ihnen zu Diensten. Am sichtbarsten war das während des Projekts Kulturhauptstadt Europas 2022.

„Die vertane Chance. Novi Sad 2022.“ weiterlesen

Auf ins siebte Jahr

Balkan Stories ist sechs geworden. Und zum reichweitenstärksten deutschsprachigen Blog über den Balkan. Danke für eure Treue und die vielen Anregungen, Tipps, Ratschläge und noch viel mehr. Es waren spannende Zeiten. Und werden es hoffentlich bleiben.

„Auf ins siebte Jahr“ weiterlesen

Herceg Novi, glavni grad mačjih – Video

Herceg Novi in Montenegro ist eine der Katzenmetropolen Europas. Genauso wie in den anderen Städten entlang der Bucht von Kotor leben hier hunderte Streuner und Streunerinnen auf den Straßen. Geduldet von den Einheimischen, geliebt von den Touristen, und nicht immer auf der glücklichen Seite des Katzenlebens. Wie viele es sind, weiß niemand. Ein Balkan Stories-Video dokumentiert den Alltag der Katzen von Herceg Novi.

„Herceg Novi, glavni grad mačjih – Video“ weiterlesen

A Belgradian in Sarajevo

Writer and playwright Filip Grujić from Beograd just spent a month in Sarajevo as part of a residency program for young writers from the Western Balkans region. He tells Balkan Stories how he has experienced his stay in Bosnia’s capital, what Sarajevo, Beograd and his native city Novi Sad have in common – or not – and what real challenges the young generation in former Yugoslavia faces.

VIDEO

„A Belgradian in Sarajevo“ weiterlesen

Die Wunde, die nicht verheilt

Es ist das schlimmste Verbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Der Völkermord in Srebrenica. Im Juli 1995 ermordeten Soldaten der Armee der Republika Srpska 8.372 Muslime. Der Opfer haben am Jahrestag des Völkermords weltweit zahlreiche Menschen gedacht. Auch in Wien. (Video)

„Die Wunde, die nicht verheilt“ weiterlesen

Die Heimat, die sie meinen

Nachdem türkischstämmige Faschisten von den Grauen Wölfen mehrere friedliche Demonstrationen in Wien angegriffen haben, macht sich die FPÖ wichtig. Die Blauen wollen alle möglichen Leute „in ihre Heimat“ zurückschicken – vor allem die Kurdinnen, Türken, Alevitinnen, Antifaschisten, die für die Freiheit und gegen die Faschisten auf die Straße gegangen sind – oder sich sonstwie gegen Faschismus betätigen. Die Pöbeleien der FPÖ verlangen eine Antwort.

„Die Heimat, die sie meinen“ weiterlesen

Hvala za 2019 – i Sretna Nova Godina

2019 war ein sehr spannendes Jahr für alle, die sich für das ehemalige Jugoslawien interessieren. Und es war das mit Abstand erfolgreichste Jahr für Balkan Stories. Dafür ganz herzlichen Dank an alle – und einen guten Rutsch!

„Hvala za 2019 – i Sretna Nova Godina“ weiterlesen

Video: Die Eskalation von Vučjak

Der Bürgermeister von Bihać hat am Freitag verhindert, dass die Flüchtlinge aus dem Skandallager Vučjak in winterfeste Quartiere gebracht werden. Die Flüchtlinge fordern eine sofortige Verlegung und befinden sich im Hungerstreik. Balkan Stories hat die aktuelle Lage in einem Videobeitrag zusammengefasst.

„Video: Die Eskalation von Vučjak“ weiterlesen