Sie lassen die Nachbarn und Mitmenschen nicht im Stich

Bei den Rettungsarbeiten nach dem katastrophalen Erdbeben in der Südtürkei und Nordsyrien leisten Helferinnen und Helfer aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens einen überproportionalen Beitrag. Aus allen Nachfolgestaaten sind Hilfsteams im Katastrophengebiet, und deren Rettungsaktionen sorgten bis Freitagabend für einen Funken Hoffnung.

„Sie lassen die Nachbarn und Mitmenschen nicht im Stich“ weiterlesen

Helfer aus Sarajevo retten erneut sechs Menschen

Die Katastrophenhelfer der Bergrettung von Sarajevo Novi Grad haben Freitagvormittag erneut Überlebende der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien gerettet. In der Stadt Iskenderun gruben sie gemeinsam mit einem türkischen Rettungsteam ein Ehepaar und seine vier Kinder aus den Trümmern ihres Hauses.

„Helfer aus Sarajevo retten erneut sechs Menschen“ weiterlesen

Den Funken Hoffnung am Leben erhalten

Rettungsteams aus der ganzen Welt suchen in der Erdbebenregion in der Türkei und in Syrien nach Überlebenden. Ein Rettungsteam aus Sarajevo hat Donnerstagmorgen einen 70-Jährigen aus den Trümmern seines eingestürzten Wohnhauses gerettet. Helfer der mazedonischen Armee retteten einen fünfjährigen Jungen.

„Den Funken Hoffnung am Leben erhalten“ weiterlesen

Mach uns glücklich, du Geist der Zwetscke

Die UNESCO hat den Šljivovic zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Ein begrüßenswerter Schritt. Mit einem kleinen Schönheitsfehler. Gemeint ist – vorerst – „nur“ in Serbien hergestellter Zwetschkenschnaps. Das wird für Diskussionen sorgen. Gleichzeitig freut sich eine Gruppe, von der man es nicht erwartet hätte.

„Mach uns glücklich, du Geist der Zwetscke“ weiterlesen

Auf ins siebte Jahr

Balkan Stories ist sechs geworden. Und zum reichweitenstärksten deutschsprachigen Blog über den Balkan. Danke für eure Treue und die vielen Anregungen, Tipps, Ratschläge und noch viel mehr. Es waren spannende Zeiten. Und werden es hoffentlich bleiben.

„Auf ins siebte Jahr“ weiterlesen

Eine Geschichte, die ich nicht erzählen will

Vier tote Passantinnen und Passanten, mehr als ein Dutzend Verletzte. Das islamistische Attentat Montagabend in Wien macht traurig, ratlos, wütend. Die Berichterstattung des Boulevardblatts Österreich ebenso. Ein Kommentar über schwer zu fassendes und das wirklich Schreckliche.

„Eine Geschichte, die ich nicht erzählen will“ weiterlesen

Plan: Die Metropole als Provinzhauptstadt

Die serbische Regierungspartei SNS hat am Wochenende Pläne vorgestellt, die aus Beograd eine Provinzhauptstadt mit arabischen Grundstücksspekulanten machen sollen. Jede Erinnerung, dass die Stadt einst Hauptstadt Jugoslawiens war soll restlos aus dem Stadtplan verbannt werden, kündigte der Vizebürgermeister der serbischen Hauptstadt an. Neue Namen sollen etwa die Sarajevoer und die Zagreber Straße bekommen.

„Plan: Die Metropole als Provinzhauptstadt“ weiterlesen

EU: Zum Beitritt verdammt

Die EU will sie nicht. Und doch bleibt den Nachfolgestaaten Jugoslawiens und Albanien kaum eine Wahl als langfristig der EU beizutreten. Wunder sind keine zu erwarten. Nur ist die Alternative noch um einiges unattraktiver. Eine Analyse.

„EU: Zum Beitritt verdammt“ weiterlesen

Was will die EU am Balkan?

Das Interesse der EU am Balkan scheint abgeflaut zu sein. Albanien und Nordmazedonien werden nicht in den Kreis der Beitrittskandidaten aufgenommen. Die Verhandlungen mit Serbien ziehen sich. Und doch üben EU-Staaten weiter Druck auf den Balkan. Warum das so ist, diskutieren Expertinnen und Experten diese Woche in Berlin.

„Was will die EU am Balkan?“ weiterlesen