Thou Shalt Not Fear Promaja

The road to the Skakavac Waterfalls has one of Sarajevo’s more unique sights to offer: A makeshift cafe and Ex-YU’s probably only inhabitant who is not afraid of Promaja. Or at least not as much as he is of paved roads. Dragan’s kafana has become a reclusive hangout for the discriminating local nature lover and a select few adventurers from outside. If they manage to find the place.

„Thou Shalt Not Fear Promaja“ weiterlesen

Žiles neues Zuhause

Der serbische Straßenhund Žile hat ein neues Zuhause gefunden. Bei seiner neuen Besitzerin Saška. Und an einem Ort, an dem man einen ehemaligen Streuner wahrscheinlich nicht zuallererst vermuten würde. Und wo der freundliche Rüde vielen Menschen eine Freude macht. Außer vielleicht einer Katze.

„Žiles neues Zuhause“ weiterlesen

Die Katzen von der schönen Ansicht

Der ganze Balkan ist Freilaufzone für Katzen. Manche haben ein Zuhause, manche keines. Am Bellavista-Platz in Herceg Novi in Montenegro sind die Streuner unverzichtbarer Bestandteil des Lokalkolorits. Das kommt nicht von ungefähr.

„Die Katzen von der schönen Ansicht“ weiterlesen

Ein tolles Team

Argina, Filip, Stefan, Berat, Zoki, Dzule und Katerina – das sind die Menschen auf diesem Foto. Sie machen nicht nur einen tollen Job im Cafe Umbrella in Skopje in Mazedonien. Sie machen vor allem Hoffnung, dass in diesem Land ein bisschen fairer zugeht.

„Ein tolles Team“ weiterlesen

Warum’s keinen Kindergarten-Nikolo gibt

Alle Jahre wieder – diesmal etwas leiser – erfahren wir von Radaublättern und Rechtsparteien, dass der Nikolo in Wiener Kindergärten verboten worden ist oder gar nicht mehr auftaucht. Balkan Stories hat in hartnäckigen, aufwändigen und geradezu lebensgefährlichen Recherchen herausgefunden, wo der Nikolo hinverschwunden ist, der die Kindergartenkinder beglücken sollte.

„Warum’s keinen Kindergarten-Nikolo gibt“ weiterlesen

Der Balkanrouten-Nikolo

Während sich das halbe Land über die Falschberichterstattung eines Gratisblatts über ein angebliches Nikolo-Verbot in Wiener Schulen aufregt, hat Murat aus Novi Pazar einen Nikolo auf der Tür seines Cafes angebracht. Die Aufregung ist ihm herzlich wurscht.

„Der Balkanrouten-Nikolo“ weiterlesen

Wie die Jugos den Linienwall überwanden

Gute Musik vom Balkan hat in Wien ihre besten Tage hinter sich. Abseits von Turbo-Folk und Roma-Musik-Klischees gibt es wenige Nischen. Eine dieser Nischen findet sich an einem Ort, in dem man sie nicht vermuten würde: Im siebten Wiener Gemeindebezirk, innerhalb des Gürtels.

„Wie die Jugos den Linienwall überwanden“ weiterlesen