
Taxi, Taxi
Wie die Beograder Taxi-Mafia versucht, mich abzuzocken. Warum ich sicher nicht der Einzige bin. Und wie man sich – manchmal – gegen betrügerische Taxifahrer wehren kann.
„Taxi, Taxi“ weiterlesenWie die Beograder Taxi-Mafia versucht, mich abzuzocken. Warum ich sicher nicht der Einzige bin. Und wie man sich – manchmal – gegen betrügerische Taxifahrer wehren kann.
„Taxi, Taxi“ weiterlesenIn Sarajevo lädt die Initiative „I BiH green“ am Wochenende zu ersten größeren Vernetzungsveranstaltung für Umweltiniativen in Bosnien ein. Vorgestellt werden zahlreiche lokale Projekte, die sich um die stark bedrohte Umwelt im Land kümmern – und Initiativen, die besseren gesetzlichen Schutz für die Umwelt fordern.
„Ein erster Schritt für Umweltschutz“ weiterlesenIn Mostar haben Neo-Ustaša den Partisanenfriedhof am Stadtrand verwüstet. Sie brachen hunderte Zier- und Gedenksteine aus der Anlage und zerschlugen sie. Antifaschisten zeigen sich weit über Bosnien hinaus bestürzt über den neuerlichen Anschlag auf das Denkmal für die Befreier Jugoslawiens.
„Mostar: Neo-Ustaša verwüsten Partisanenfriedhof“ weiterlesenŽeljezničar spielt. Da muss man kommen. Um Ivica Osims zu gedenken. Und wieder einmal die einzigartige Atmosphäre zu spüren, die nur der Fußballplatz bietet. Eine Fotoreportage über die Fans von Željo beim Match gegen Široki Brijeg.
„Die Welt ist alles, was der Ball ist“ weiterlesenMit Humor und viel Courage kämpft Ana Suljić aus Split gegen die Borniertheit vieler Kroaten. Und scheut sich nicht, in ihrem kleinen Geschäft so manches Nationalistengefühl zu verletzen.
„Anas kleiner Widerstand“ weiterlesenEs gilt als neues Pflichtbuch für alle YU-Rock-Fans und Interessierte zeitgenössischer Musikkultur im ehemaligen Jugoslawien: Blagoja Borislav Pešićs Fotoband Long Play. Noch nie hat ein Buch die Künstlerinnen und Künstler so umfangreich dargestellt. Am Donnerstag wurde das Werk in Wien vorgestellt.
„Der Sohn des Propheten“ weiterlesenIvica Osim ist tot. Der Fußballspieler und Trainer war eine Legende. In seiner Geburtsstadt Sarajevo und in seiner Wahlheimat Graz. Ebendort starb er wenige Tage vor seinem 81. Geburtstag. Um Osim trauern der FK Željezničar, der SK Sturm Graz, ungezählte Fußballfans in Bosnien, Österreich und Japan und alle Bosnier, die an ein friedliches Zusammenleben glauben.
„Umro je Ivica Osim“ weiterlesenEine neue Shisha-Bar im Stadtzentrum von Sarajevo sorgt für Aufregung. Sie liegt im ehemaligen Wohnhaus von Mak Dizdar, dem wohl bedeutendsten bosnischen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Eigentlich hätte dort ein Museum entstehen sollen. Die zuständige Bezirksverwaltung reagiert auf Kritik äußerst aggressiv.
„Dichtkunst in der Pfeife rauchen“ weiterlesenSerbische Nationalisten fühlen sich von ihrem großen Vorbild Vladimir Putin verraten. Dieser habe den Kosovo am Dienstag de facto als unabhängigen Staat anerkannt, schäumen die regimetreuen Boulevardmedien. Die Realität ist etwas komplizierter. So oder so: Der innserbischen Spannungen wegen des Ukraine-Kriegs steigen.
„Kosovo: Serbische Nationalisten fühlen sich verraten“ weiterlesenIn Serbien und Ungarn bleiben die autoritären Regime an der Macht. Der Opposition ist es in beiden Ländern nicht gelungen, die Machthaber bei den Wahlen am Sonntag zu entthronen. Das lag auch an Fehlern der Oppositionsparteien. Ein Kommentar.
„An sich selbst gescheitert“ weiterlesen