„No Room for the Left in Serbia“

The upcoming general elections in Serbia on April 3 do not seem to pose a threat for the regime of President Aleksandar Vučić. Even with a green-liberal opposition alliance born out of ecological protests, there is no credible challenge to the liberal-conservative business friendly politics that have dominated Serbia for decades. As Nationalism reaches ever uglier heights in the election campaign, the absence of a credible Left in Serbia becomes ever more transparent. Balkan Stories has asked the political sociologist Jovo Bakić why that is the case.

„„No Room for the Left in Serbia““ weiterlesen

A Belgradian in Sarajevo

Writer and playwright Filip Grujić from Beograd just spent a month in Sarajevo as part of a residency program for young writers from the Western Balkans region. He tells Balkan Stories how he has experienced his stay in Bosnia’s capital, what Sarajevo, Beograd and his native city Novi Sad have in common – or not – and what real challenges the young generation in former Yugoslavia faces.

VIDEO

„A Belgradian in Sarajevo“ weiterlesen

Serbien: Was hinter den Protesten steckt

In Serbien scheinen die Abstände zwischen Massenprotesten immer kürzer zu werden. Vor drei Wochen erst hat die gesundheitsgefährdende Hü-Hott-Politik der Regierung zu Corona in fast allen größeren Städten Zehntausende tagelang auf die Straße getrieben. Was es damit auf sich hat, versucht der Podcast Standpunkt zu ergründen. Er ist ein gemeinsames Projekt der Journalisten Michel Bonvalot und Ako Pire.

„Serbien: Was hinter den Protesten steckt“ weiterlesen

„Diese Flüchtlinge waren meine Nächsten“

Die ehemalige Lehrerin Eva Novotny setzt sich seit fast 30 Jahren für Menschen ein, die aus ihrer Heimat fliehen müssen. Begonnen hat ihr Engagement während des Kriegs in Bosnien. Das Wiener Magazin KOSMO lässt die Flüchtlingshelferin in einem ausführlichen Interview zu Wort kommen.

„„Diese Flüchtlinge waren meine Nächsten““ weiterlesen

Die Magie der Melancholie und des Märchens

Mit seinem Album „Singer of Tales“ hat die Sarajevoer Sevdah-Legende Damir Imamović Anfang April international für Furore gesorgt. Für das kroatische Portal Lupiga hat Vid Jeraj mit dem bosnischen Sänger gesprochen. Auf Balkan Stories könnt ihr die deutsche Fassung des Interviews lesen.

„Die Magie der Melancholie und des Märchens“ weiterlesen

Portrait eines Verrückten

KOSMO, etabliertes Medium für die ex-YU-Dijaspora in Österreich, stellt Balkan Stories und mich in einem langem Interview dar. Ein bisschen selbstironisch gesehen ist diese sehr nette Geschichte natürlich auch das Portrait eines liebenswerten Verrückten. Aber dazu steh ich. Und KOSMO auch.

„Portrait eines Verrückten“ weiterlesen

Was ihr immer schon über Balkan Stories wissen wolltet

und nie zu fragen wagtet… Das könnt ihr in der Sendung #Stimmlagen der Freien Radios Österreichs nachhören. Die haben ein ausführliches Interview mit mir geführt, das am Donnerstag gesendet wurde. Nicht nur deswegen ist die Sendung übrigens sehr hörenswert.

„Was ihr immer schon über Balkan Stories wissen wolltet“ weiterlesen

„Es ist logisch, dass das eskalieren musste“

Die verstörende Reportage von Dirk Planert aus Vučjak bei Bihać hat die Situation von Flüchtlingen in Bosnien wieder zum Thema gemacht. Auf der ehemaligen Mülldeponie hausen auf Anweisung bosnischer Behörden 800 Flüchtlinge. Die Zustände sind katastrophal, die Verantwortlichen überfordert. Mit persönlichem Engagement versucht Dirk Planert, die Situation zu lindern. Balkan Stories hat mit dem erfahrenen Reporter und Krisenhelfer gesprochen.

„„Es ist logisch, dass das eskalieren musste““ weiterlesen

„Wir müssen gemeinsam kämpfen“

Davor Dragičević, Gründer der Bewegung Pravda za Davida, hat Asyl in Österreich beantragt. In seiner Heimat fürchte er um sein Leben, sagt er gegenüber Balkan Stories. Von Österreich aus will er den Kampf um Gerechtigkeit für seinen ermordeten Sohn David fortführen.

„„Wir müssen gemeinsam kämpfen““ weiterlesen

„Flüchtlinge schlafen auf gefrorenem Boden“

Mehr als 2.000 Flüchtlinge hausen in informellen Lagern in Nordbosnien. Ihre Lage ist alles andere als gut, wie der deutsch-schweizerische Flüchtlingshelfer Stefan Dietrich in einem Interview mit deutschen Sender DW schildert. Der BHS-Dienst von DW hat Balkan Stories die deutsche Übersetzung des Interviews freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

„„Flüchtlinge schlafen auf gefrorenem Boden““ weiterlesen