Baden-Württemberger Literaturpreis an danube books

Der Verlag danube books aus Ulm hat den Verlagspreis für Literatur des Landes Baden Württemberg gewonnen. Unter Leitung von Thomas Zehender gibt danube books spannende Literatur aus den Staaten entlang der Donau und manchmal ein wenig darüber hinaus heraus. Balkan Stories gratuliert zu diesem prestigeträchtigen Preis.

„Baden-Württemberger Literaturpreis an danube books“ weiterlesen

Einladung zum Tauchgang aus 20 Perspektiven

Nächste Woche präsentieren Autor Stephan Ozsváth und der Verlag danube books Stephans Wienmenschenportrait „Tschuschenaquarium“ erstmals öffentlich. Damit wird diesem liebevolle, witzige und nachdenkliche Mosaik über eine Weltstadt die Aufmerksamkeit zuteil, die es verdient.

„Einladung zum Tauchgang aus 20 Perspektiven“ weiterlesen

Wovon Švabos schweigen. Rezension.

Die Volksdeutschen im Zweiten Weltkrieg. Ein nur unzureichend erforschtes und wenig ruhmreiches Kapitel der Geschichte, erstickt von Tabus. Mit ihrem Oral History-Roman „Die Weltreisenden“ versucht die Ethnologin Hilde Link zu ergründen, wie eine Mehrheit der Donauschwaben sich für ein Großdeutsches Reich begeisterte. Nicht nur aus der historischen Perspektive eine spannendes Buch.

„Wovon Švabos schweigen. Rezension.“ weiterlesen

Sretan Osmi Mart!

Zum Internationalen Frauentag präsentiert Balkan Stories exklusiv ein neues Buch aus dem Verlag danube books, das den Einfluss von 64 starken Frauen auf das Leben entlang der Donau von Ulm bis Temesvar vorstellt. danube women stories Vol 2 erscheint in den nächsten Wochen im Buchhandel.

„Sretan Osmi Mart!“ weiterlesen

Ein Werk der Menschlichkeit auf Deutsch

The Road Before Me Weeps. Die Reportage des BBC-Journalisten Nick Thorpe gilt als Standardwerk über die Menschen auf und entlang der Balkanroute. Der deutsche Verlag danube books aus Ulm will es auch der deutschsprachigen Öffentlichkeit zugänglich machen. Und braucht dafür Unterstützung.

„Ein Werk der Menschlichkeit auf Deutsch“ weiterlesen

Mit Freunden Grenzen überwinden

Auf der Buch Wien hat dieses Wochenende die aktuelle deutschsprachige Literatur und die des angrenzen Raums ein Fenster in die Welt geöffnet. Und gezeigt, wie Kultur und Kreativität Grenzen überwinden.

„Mit Freunden Grenzen überwinden“ weiterlesen

Eine Reise in Skizzen

Der kroatische Fotograf Damir Rajle aus Osijek hat einen persönlichen Bildband über seine Heimat Slawonien veröffentlicht. Möglich wurde das aufwändige Projekt namens „Skizzen aus Slawonien“ durch eine Kooperation mit dem deutschen Verlag danube books in Ulm, dessen Programm einen Balkan- und Ungarnschwerpunkt hat.

„Eine Reise in Skizzen“ weiterlesen