1974: A Star Was Born

Heute vor 48 Jahren wurde die bis heute erfolgreichste Band im ehemaligen Jugoslawien in Sarajevo gegründet: Bijelo Dugme. Bijelo Dugme begeistert heute die wohl dritte Generation an Fans. Und keine tiefergehende Reise ins ehemalige Jugoslawien kommt ohne einen Soundtrack aus, in dem diese legendäre Formation eine tragende Rolle spielt.

„1974: A Star Was Born“ weiterlesen

The Dark Side of Turbofolk

As far as music goes, there is no genre that is as big a business in former Yugoslavia as Turbofolk. Yet, even if you ignore commercialisation, it is a genre that has more than just one dark side to it. One just has to look beyond the glamor – as I attempt to do in my very first vlog.

„The Dark Side of Turbofolk“ weiterlesen

Edo mit den Kugelschreibern

Er zählt zu den fixen Einrichtungen in Sarajevo: Edo, der fahrende Kugelschreiberhändler. Ihn kennen im Stadzentrum der bosnischen Hauptstadt alle. Seinen Namen kennen nur die wenigsten. Das liegt vielleicht daran, dass seine Überlebensstrategie nur allzu typisch ist für bosnische Misere, die schon ein Vierteljahrhundert währt. Christoph Baumgarten hat mit ihm gesprochen. Und ihn beim Menschsein beobachtet.

„Edo mit den Kugelschreibern“ weiterlesen

Bahtalo Herdelezi! Srećan Đurđevdan!

Heute abend beginnt das wichtigste Fest der Roma am Balkan. Đurđevdan/(H)Erdelezi. Bis morgen abend bringt es Millionen in einem rauschenden Fest zusammen, die unterschiedliche Staatsangehörigkeiten haben, unterschiedliche Religionsbekenntnisse, und häufig genug auch unterschiedlichen Ethnien angehören.

„Bahtalo Herdelezi! Srećan Đurđevdan!“ weiterlesen

Ein Bahnhof ohne Züge. (c) Christoph Baumgarten

Balkan Stories ist ein Jahr alt

 

Balkan Stories feiert seinen ersten Geburtstag. Vor genau einem Jahr ging die erste Geschichte auf diesem Blog online. Mehr als 100 sind es seitdem geworden und wie die wachsende Zahl der Leserinnen und Leser zeigt, sind es interessante Geschichten, die häufig Menschen eine Stimme geben, die sonst nicht zu Wort kommen.

„Balkan Stories ist ein Jahr alt“ weiterlesen

Wie die Jugos den Linienwall überwanden

Gute Musik vom Balkan hat in Wien ihre besten Tage hinter sich. Abseits von Turbo-Folk und Roma-Musik-Klischees gibt es wenige Nischen. Eine dieser Nischen findet sich an einem Ort, in dem man sie nicht vermuten würde: Im siebten Wiener Gemeindebezirk, innerhalb des Gürtels.

„Wie die Jugos den Linienwall überwanden“ weiterlesen

Bahtalo Herdelezi! Srećan Đurđevdan!

Today is Đurđevdan/(H)Erdelezi. The most important festival celebrated by Roma on the Balkans. It will bring millions together in colorful festivities – uniting them across national, religious and often ethnic borders.

„Bahtalo Herdelezi! Srećan Đurđevdan!“ weiterlesen

Kad je bio san

Sie sind aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gekommen: 4.000 Menschen haben der ex-jugoslawischen Kultband Bijelo Dugme auf ihrem einzigen Österreich-Konzert an der Wiener Stadtgrenze zugejubelt. Für ein paar Stunden lebte der Traum von einem gemeinsamen Erbe wieder auf. Eine Spurensuche.

„Kad je bio san“ weiterlesen

Ein weißer Knopf kehrt zurück

Es wird das größte Ereignis in der Balkanmusikszene Wiens des heurigen Jahres: Bijelo Dugme ist zurück. Am 5. März gastiert die Revival-Tournee der wahrscheinlich erfolgreichsten jugoslawischen Rockband in der Pyramide Vösendorf.

„Ein weißer Knopf kehrt zurück“ weiterlesen