Identity Politics A Genocide Later

Many members of Croatia’s Serb minority feel they are put under pressure to deny what they see as their ethnic and religious identity in the country’s current census. A hitherto unkown group appeals for people to declare themselves to be members of a „Croatian-Orthodox Church“. This brings back memories of WW II, when Croatian Fascists slaughtered hundreds of thousands of Serbs in Europe’s probably cruellest genocide to date.

„Identity Politics A Genocide Later“ weiterlesen

Sretan Dan Republike

Today, millions of people in and from former Yugoslavia celebrate Republic’s Day, Dan Republike. It is the anniversary of the proclamation of the New Yugoslavia in 1943. This New Yugoslavia had to be liberated from fascist occupation in World War II. Many monuments all over Ex-Yugoslavia still honor the people who fought this battle.

„Sretan Dan Republike“ weiterlesen

Historisches Plakat zum Internationalen Frauentag. Urheberschaft nicht nachvollziehbar.

Zwei Millionen Frauen für die Freiheit

Zum 8. März, dem Internationalen Frauentag, würdigt Balkan Stories ein im Westen weitgehend unbekanntes Kapitel der Geschichte: Die zwei Millionen Frauen, die für die Freiheit Jugoslawiens kämpften

„Zwei Millionen Frauen für die Freiheit“ weiterlesen

Helden ihres Volkes

Heute gedenkt die Welt der sechs Millionen Juden, die im Holocaust ermordet wurden. In Ex-Jugoslawien wurde die jüdische Gemeinde beinahe ausgelöscht. Balkan Stories will zum Auschwitz-Gedenktag an die jüdischen Jugoslawen erinnern, die mithalfen, dem Morden ein Ende zu setzen. Und deren Beitrag zur Befreiung ihrer Heimat das offizielle Jugoslawien immer ehrte.

„Helden ihres Volkes“ weiterlesen

„Ne pozabi, ti si Slovenka“

Wer die österreichische Geschichte verstehen will, vor allem die der Arbeiterbewegung, sollte „Buchengasse 100“ lesen. Es sind die Lebenserinnerungen einer mutigen jungen Frau, die der Kampf für Österreichs Freiheit zu den Titopartisanen geführt hat.

„„Ne pozabi, ti si Slovenka““ weiterlesen

Wo türkischer Kaffee noch türkischer Kaffee ist

Sie sind nicht wegzudenken aus dieser Stadt und die Stadt nicht aus ihnen. Auch wenn sie heute nur mehr 700 sind. Reportage über die jüdische Gemeinde von Sarajevo, die zwei grausame Kriege überlebt hat und im Frieden von Dayton um ihre Existenz ringt.

„Wo türkischer Kaffee noch türkischer Kaffee ist“ weiterlesen