Die Covid-Pandemie hat den Tourismus weltweit zum Erliegen gebracht. Und Bosniens kleinem Küstenabschnitt die beste Saison bisher beschert. Als einziger Ort an der ex-jugoslawischen Adriaküste war Neum den ganzen Sommer ausgebucht. Vom Tourismusboom profitieren Restaurant- und Hoteleigentümer. Auf dem Rücken... weiterlesen →
Eine Deutsch-Iranerin will ihre Töchter aus dem Iran nach Deutschland bringen. Sarajevo ist für sie Zwischenstation und erste und letzte Hoffnung. Laut österreichischer Regierung dürfte das gar nicht sein. Sie hat angeblich die Balkanroute geschlossen. Eine persönliche Reportage. "Dass es... weiterlesen →
Christoph Schönborn, Kardinal von Wien, hat heute in Sarajevo bei einer Sitzung der Bischofskonferenz das Kreuz wörtlich als Friedenszeichen bezeichnet. Angesichts der religiös-nationalistischen Spannungen im Land fragt sich vermutlich nicht nur dieser Autor, ob der Herr Kardinal bei Trost ist.... weiterlesen →
Die Debatte um den Beitrag einer Schweizer Autorin für einen Sammelband des Österreichischen Integrationsfonds eröffnet ganz neue Perspektiven auf die Schweiz. Wer die Eidgenossenschaft einmal durchschaut hat, kann den ganzen Balkan überblicken. Die Schweiz ist nicht das klassische Balkanland schlechthin?... weiterlesen →
Die offiziellen Vertreter des serbischen Volkes bagatellisieren das Urteil des ICTY gegen Ratko Mladić. Sie verbreiten Verschwörungstheorien und verharmlosen die serbischen Kriegsverbrechen im Jugoslawienkrieg. Mit ihren Aussagen nehmen sie die Serbinnen und Serben in Geiselhaft des nationalistischen Revisionismus. Es ist... weiterlesen →
Sie nennt sich die "neueste Altstadt Europas" und soll dem Literaturnobelpriesträger Ivo Andrić gewidmet sein. Emir Kusturicas Prestigeprojekt im bosnischen Višegrad ist zum Symbol für den lockeren Umgang mit Geschichte geworden, mit dem in Ex-Jugoslawien Nationalisten ihre Ansprüche zu legitimieren... weiterlesen →
Er zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern seiner Generation. Saša Stanišić hat mit jedem seiner drei Bücher für Aufmerksamkeit gesorgt und zu Recht Preise eingeheimst. In der Wiener Hauptbücherei hat er seine Kurzgeschichtensammlung "Der Fallensteller" vorgestellt. Und über seine Sehnsucht... weiterlesen →
Neueste Kommentare