Wie Anđela Menschen zusammenbringt

Die junge Beograder Fotografin Anđela Petrovski hat sich mit ihrer Seite Balkanium ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Sie will die Menschen am Balkan mit Geschichten zusammenbringen, die sie – und vielleicht andere – mit Bildern erzählt. Der Beginn sieht vielversprechend aus.

„Wie Anđela Menschen zusammenbringt“ weiterlesen

Wie Majdas Idee verbindet

Mit ihrem Projekt BookConnect hat die bosnische Künstlerin Majda Turkić in kurzer Zeit Menschen aus aller Welt zusammengebracht. In manchen Fällen wie auf der Motivsuche von Balkan Stories nur für einen kurzen Moment – aber für einen schönen. Die zweitschönste Sache der Welt verbindet eben.

„Wie Majdas Idee verbindet“ weiterlesen

Es ist nie derselbe Fluss

Mit ConVAKATary KONAK legt das internationale Wiener Künstlerkollektiv God’s Entertainment eine dichte Performance vor, die sich an Ivo Andrićs Roman  Travnička Hronika (Wesire und Konsuln) anlehnt. Die Schau spielt mit Klischees und Projektionen, die die Frage aufwerfen, wie gültig Identitäten sind. Und lässt erfahren: Zenica ist überall.

„Es ist nie derselbe Fluss“ weiterlesen

Wie Österreich den Balkan vernichtet

In heimischen Betriebskantinen und auf den Mittagsmenüs heimischer Restaurants wird regelmäßig der Balkan grausamst vernichtet. Den Österreichern nicht zur Ehre gereichend, bleibt dieses Kulturbanausentum meist konsequenzenlos. Eine nüchterne Polemik.

„Wie Österreich den Balkan vernichtet“ weiterlesen

Die Geschichten liegen auf der Straße

Balkan Stories feiert seinen zweiten Geburtstag. Aus dem ursprünglich privaten Projekt wird immer mehr eine Stimme vieler, die außerhalb des Balkan fast nie gehört werden. Ein „Alternativmedium“ will dieser Blog aber nicht sein.

„Die Geschichten liegen auf der Straße“ weiterlesen