BookConnect – so heißt das neue interaktive Projekt der bosnischen Künstlerin Majda Turkić. Es soll Menschen zum Lesen motivieren. Eine zentrale Rolle spielen Menschen mit geistiger Behinderung.
Lesen ist eine einsame Tätigkeit. Ein gutes Buch taucht einen in seine eigene Welt, lässt einen vergessen, was man ums sich hat. Es ist die zweitschönste Tätigkeit der Welt.
Und doch ist diese einsame Tätigkeit so verbindend wie kaum eine.
Bücher bringen uns einander näher wie wenige Dinge auf dieser Welt.
Die Lust am Lesen sprengt alle Grenzen der Herkunft, des Alters, des Geschlechts, der Religion, der Bildung oder des Einkommens.
Viele dieser Grenzen sind für uns im Alltag beinahe unüberwindlich.
Wenn wir einander als Leserinnen und Leser begegnen, vergessen wir, zumindest für einen Moment, dass sie überhaupt existieren.
Wir begegnen einander als Gleiche unter Gleichen.
Wie es zum Projekt kam
Diesen Gedankengang hat Majda Turkić mit ihrem Projekt BookConnect aufgegriffen.
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ihrer Fotoakademie Creative Shooting Team in Zenica fotografiert sie Menschen beim Lesen und stellt die Bilder ins Netz.
Warum sie das macht, und welche Rolle Menschen mit geistiger Behinderung spielen, soll sie in ihren eigenen Worten erzählen.
„The project idea came about accidentally while I was teaching art photography to my local students. Although I always secretly observed people who dive into their books. I was inspired how they would connect to themselves, almost like being hypnotized, or experiencing a “state of Nirvana“ while holding pieces of papers. This power of books felt like all these people were interconnected. This very idea was an inspiration to finally start this project to connect people who read.
The self-confidence we receive when reading a book is one of the most powerful feelings, and it is worth sharing.
Some time ago, while teaching art photography to the local students at the City Library Zenica together with my students from Creative Shooting Team, I heard about a 15 year old girl who came with the request to join the library during her school break. The interesting thing is that she lives around 25 miles away from the city zone, in a remote rural area with a mother who is a member of Sumero, a NGO who supports people with mental disabilities in local community. This was an opportunity for her to spend time surrounded by books. After some time, her tutor asked us to engage other students and people with mental disabilities into the classes of CST. This amazing group of people, not only motivated us to work with them, but also initiated the whole idea of a “reading the book photos” project.
And that is how we began.
Their passion towards art and books was so viral that affected my devoted student and myself to start the BookConnect project, that we hope will arise into a movement and infect many more people on the Planet.“
Mitwirkende gesucht
Damit dieses Projekt wächst, sucht Majda Mitwirkende.
Wer Fotos von lesenden Menschen hat oder machen möchte und für Book Connect zur Verfügung stellen möchte, kann sie HIER einsenden.
Auch Selfies sind willkommen.
Es ist wenig Aufwand mit hoffentlich großer Wirkung.
Auch Balkan Stories unterstützt BookConnect und wird in den nächsten Tagen einige Fotos einreichen.
Daran, jemanden bei der zweitschönsten Tätigkeit der Welt zu zeigen, beteiligt sich dieser Blog gern. Vor allem, wenn es jemanden motiviert, dieser Tätigkeit ebenfalls nachzugehen.
Alle nicht gekennzeichneten Bilder: (c) Creative Shooting Team, Zenica
Danke für das Teilen dieser tollen Idee, wirklich schön.
LikeLike