Salman Rushdie u mojim mislima

We all should read Salman Rushdie these days. I am sure, they do so a lot in Bosnia these days. He was one of the few who raised their voices for the people of besieged Sarajevo back then. And in his stories has always warned of the powers that almost destroyed it.

„Salman Rushdie u mojim mislima“ weiterlesen

Bravo, Zenica!

Eine Plakatserie in mehreren Städten in Bosnien brandmarkt Weihnachten und Neujahr als unislamische und unbosnjakische Sitten. Die Menschen in der zentralbosnischen Stadt Zenica wehren sich gegen diese Übergriffe. Wie, erfahrt ihr hier.

„Bravo, Zenica!“ weiterlesen

Identity Politics A Genocide Later

Many members of Croatia’s Serb minority feel they are put under pressure to deny what they see as their ethnic and religious identity in the country’s current census. A hitherto unkown group appeals for people to declare themselves to be members of a „Croatian-Orthodox Church“. This brings back memories of WW II, when Croatian Fascists slaughtered hundreds of thousands of Serbs in Europe’s probably cruellest genocide to date.

„Identity Politics A Genocide Later“ weiterlesen

Bulgaria’s Forbidden Names

For almost all of the 20th century, Bulgaria’s Muslims have been victims of state sponsored discrimination, deportations and attempts to wipe out their cultural existence. To date, this remains one of the well hidden chapters in Bulgarian history. An exhibition by Bulgarian artist Vera Hadzhiyska in London tries to break up the silence.

„Bulgaria’s Forbidden Names“ weiterlesen

Warum’s keinen Kindergarten-Nikolo gibt

Alle Jahre wieder – diesmal etwas leiser – erfahren wir von Radaublättern und Rechtsparteien, dass der Nikolo in Wiener Kindergärten verboten worden ist oder gar nicht mehr auftaucht. Balkan Stories hat in hartnäckigen, aufwändigen und geradezu lebensgefährlichen Recherchen herausgefunden, wo der Nikolo hinverschwunden ist, der die Kindergartenkinder beglücken sollte.

„Warum’s keinen Kindergarten-Nikolo gibt“ weiterlesen

Worshipping Suffering and Malice

On the Balkans, Anjezë Gonxhe Bojaxhiu, is being worshipped in a bizarre manner and to a grotesque extent. To the wider public the late nun is better known by her stage name Mother Teresa. In worshipping her, even her most devout fans can not hide her dark side.

„Worshipping Suffering and Malice“ weiterlesen

„Ich bin lieber naiv als paranoid“

Seit Tagen ist der kritische Deutsche Welle-Journalist Nemanja Rujević wegen eines griffigen Titels einem Shitstorm in sozialen Medien und der Hetze durch bosnjakisch-nationalistische Nachrichtenseiten ausgesetzt. Eine Verbindung zu regierungsnahen türkischen Kreisen erscheint wahrscheinlich. Balkan Stories hat ihn zu dem Vorfall interviewt. Und Einblick erhalten in die ständigen Anfeindungen, denen kritische Journalisten am Balkan ständig ausgesetzt sind.

„„Ich bin lieber naiv als paranoid““ weiterlesen

Jenseits der Vernunft

Ein griffiger Titel hat einen Redakteur der BHS-Ausgabe der Deutschen Welle in Bedrängnis gebracht. Ein nationalistisches bosnjakisches Portal hat gegen ihn zum Halali geblasen – und einen Shitstorm ausgelöst. Mit seriöser Kritik hat das nichts mehr zu tun.

„Jenseits der Vernunft“ weiterlesen

Warten auf den Donner der Kanone

Im Ramadan gibt es nichts, was viele Sarajli sehnlicher erwarten als den Donner der Kanone auf der Žuta tabija, der Gelben Festung, über der Stadt. Abend für Abend wird sie zum Zentrum eines für westliche Augen vielleicht exotischen Schauspiels, das auch touristisch vermarktet wird.

„Warten auf den Donner der Kanone“ weiterlesen