Das nächtliche Fastenbrechen beim Ramadan stellt die Gastronomie in Sarajevo vor Herausforderungen. Den Beschäftigten verlangt es Höchstleistungen ab. "Halb neun bei Željo", sagt Adis. Ein ungünstiger Zeitpunkt, denk ich mir. Eine Ćevabdžinica Željo in der Baščaršija, der osmanischen Altstadt von... weiterlesen →
Argina, Filip, Stefan, Berat, Zoki, Dzule und Katerina - das sind die Menschen auf diesem Foto. Sie machen nicht nur einen tollen Job im Cafe Umbrella in Skopje in Mazedonien. Sie machen vor allem Hoffnung, dass in diesem Land ein... weiterlesen →
Ein trauriger Tag für Bierliebhaber. Mein Stammlokal in Sarajevo hat den Vertrag mit der Brauerei von Sarajevo gekündigt. Wofür vor allem die Brauerei verantwortlich sein dürfte. Den ganzen Abend ist Brko gestern beschäftigt, die neuen Gläser von Karlovačko einzuordnen und... weiterlesen →
Wenn du Petar in Beograd triffst, hat er immer einen Geheimtipp. Diesmal gehen wir zum Gusan, zu Deutsch: Ganter. Ein unscheinbares und hervorragendes Restaurant in der Nähe vom Slavija-Platz und die Rettung mancher Spitalspatienten. "Hier kommen viele Patienten vom nahe... weiterlesen →
Almost 200.000 Viennese were born in Ex-Yugoslavia or born to parents who were. That is around 10 per cent of the city's population. Most of them live in working class neighborhoods. Like the one I live in. A photo essay. Jovica Dimitrievski... weiterlesen →
Neueste Kommentare